Festliche Weihnachtsmärkte im Hamburger Umland und im Norden
Top Themen Weihnachten
Top Themen Winter
Raus aus dem Trubel, rein in den Lichterzauber: Rund um Hamburg warten kleine, feine Weihnachtsmärkte, die echte Adventsstimmung versprühen. Ob auf dem Land, am Wasser oder im Schloss – hier wird Weihnachten so richtig gemütlich.
Wenn die Tage kürzer werden und festlicher Lichterglanz die Städte erhellt, beginnt im Norden die schönste Zeit des Jahres: die Weihnachtsmarktsaison. Nicht nur in Hamburg selbst, sondern auch im Umland locken stimmungsvolle Märkte mit duftendem Glühwein, handgemachtem Kunsthandwerk und gemütlicher Adventsatmosphäre.
Ob romantisch im Schlossambiente, traditionell im historischen Stadtkern oder modern mit Blick aufs Wasser – rund um die Hansestadt finden sich zahlreiche lohnende Ausflugsziele für Weihnachtsmarkt-Fans. In unserer Topliste haben wir für euch die schönsten Weihnachtsmärkte im Hamburger Umland zusammengestellt.
1. Husumer Weihnachtsmarkt
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Mit dem Klick auf „Beitrag anzeigen“ akzeptieren Sie die Datenverarbeitung durch Instagram. Mehr Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung .
Der Husumer Weihnachtsmarkt verwandelt die norddeutsche Hafenstadt vom 17. November bis 27. Dezember 2025 in ein weihnachtliches Erlebnis. Besucher wandeln auf dem Marktplatz rund um den Tine-Brunnen auf den Spuren des Weihnachtsfans Theodor Storm und erleben die geschmückten Giebel sowie den festlich beleuchteten Hafen.
Die Stadt bietet ein umfangreiches Rahmenprogramm: Vorweihnachtliche Stadtführungen finden jeden Samstag ab dem 22. November statt. Das Schloss vor Husum lädt am 29. November zum weihnachtlichen Schlossvergnügen ein. In der Unteren Neustadt lockt am 13. Dezember das Lichterfest zum Bummeln bei Kerzenschein. Der Marzipanmarkt im Weihnachtshaus verwöhnt Besucher am ersten Adventswochenende mit süßen Spezialitäten.
Husum macht Weihnachtseinkäufe stressfrei: An Adventssamstagen fahren Besucher kostenlos mit dem HusumBus. Beim Late Night Shopping am 12. Dezember öffnen die Geschäfte länger. Die Tourist Information organisiert spezielle Gruppen-Angebote und Weihnachtsreisen für ein komplettes Nordseeweihnachts-Erlebnis.
Standort: Marktplatz Husum
Website: husum-tourismus.de
2. Skandinavische Weihnachtsstadt Tønder
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Mit dem Klick auf „Beitrag anzeigen“ akzeptieren Sie die Datenverarbeitung durch Instagram. Mehr Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung .
Die historische Stadt Tønder im Südwesten Dänemarks verwandelt sich vom 8. November bis 23. Dezember 2025 in ein märchenhaftes Weihnachtsdorf. Kopfsteinpflasterstraßen und alte Gebäude bilden die perfekte Kulisse für stimmungsvolle Weihnachtsbeleuchtung und gemütliche Atmosphäre.
Das Highlight ist der "fliegende Weihnachtsmann", der über das Dach des Tourismusbüros gleitet – donnerstags und freitags um 16.00 Uhr, am Wochenende zusätzlich um 14.00 Uhr. Der Weihnachtszug fährt samstags und sonntags durch die Stadt und startet am Platz beim Tourismusbüro.
Auf dem Stadtplatz verkaufen Weihnachtshütten handgemachte Geschenke, Weihnachtsdekorationen und lokale Spezialitäten wie Glühwein und heiße Getränke. Die Geschäfte in der Fußgängerzone haben erweiterte Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 12.00 bis 17.00 Uhr, Samstag 10.00 bis 17.00 Uhr und Sonntag 11.00 bis 17.00 Uhr.
Standort: verschiedene Orte in Tønder
Website: romo-tonder.dk
3. Lübecker Winterzauber
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Mit dem Klick auf „Beitrag anzeigen“ akzeptieren Sie die Datenverarbeitung durch Instagram. Mehr Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung .
Der Lübecker Weihnachtsmarkt verwandelt die UNESCO Welterbe-Altstadt vom 24. November bis 30. Dezember 2025 in ein weihnachtliches Märchenland. Als einer der traditionsreichsten Weihnachtsmärkte Deutschlands wurde er bereits 1648 zum ersten Mal urkundlich erwähnt.
Besucher erleben echten Winterzauber zwischen gotischen Kirchen und historischen Gassen. Kunsthandwerker bieten ihre handgefertigten Produkte direkt vor Ort an, während Glühweinduft und Mandelgeruch durch die Straßen ziehen. Das Riesenrad und unzählige Lichterketten schaffen eine magische Atmosphäre in der Hansestadt.
Über 15 lokale Partner sorgen für authentische Weihnachtserlebnisse. Von Orgelkonzerten in den Kirchen bis hin zu traditionellen Ständen unter dem historischen Kaak – hier findet jeder seinen perfekten weihnachtlichen Moment. Gold, Glitzer und festliche Dekoration verwandeln die dunklen Wintertage in strahlende Weihnachtsfreude.
Standort: Altstadt Lübeck
Website: luebeck-tourismus.de
4. Weihnachtsmarkt auf Gut Basthorst
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Mit dem Klick auf „Beitrag anzeigen“ akzeptieren Sie die Datenverarbeitung durch Instagram. Mehr Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung .
Das charmante Kulturgut Basthorst verwandelt sich jedes Jahr in einen der schönsten Weihnachtsmärkte im Norden. An fünf Wochenenden von November bis Dezember verzaubert der Markt seine Besucher mit festlicher Atmosphäre und weihnachtlicher Magie. Los geht es mit dem vorweihnachtlichen Basar vom 21. bis 23. November 2025, gefolgt von vier Adventswochenenden bis zum 21. Dezember.
Zahlreiche Aussteller bieten hochwertiges Kunsthandwerk, besondere Geschenke und festliche Waren an. Kulinarische Highlights wie Bratwurst, Maronen, heißer Punsch, Fliederbeer- und Apfelsaft, Prager Schinken oder Crepes sorgen für winterliche Gaumenfreuden. Das umfangreiche Begleitprogramm begeistert die ganze Familie.
Der Markt öffnet freitags bis sonntags von 11.00 bis 19.00 Uhr. Onlinetickets kosten 8,- Euro, Kinder bis 15 Jahre haben freien Eintritt. Auch vor Ort gibt es Tickets, wir empfehlen euch aber den Online-Kauf, um Wartezeiten zu vermeiden. Ausreichend Parkplätze stehen zur Verfügung, auch die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist möglich.
Standort: Auf dem Gut 3
Website: lebensart-basthorst.de
5. Stader Weihnachtsmarkt
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Mit dem Klick auf „Beitrag anzeigen“ akzeptieren Sie die Datenverarbeitung durch Instagram. Mehr Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung .
Der Stader Weihnachtsmarkt verwandelt die historische Altstadt in ein festliches Wohnzimmer für die ganze Familie. Die Hansestadt an der Elbe bietet gleich drei verschiedene Weihnachtsmärkte, die vom 24. November bis 23. Dezember 2025 ihre Türen öffnen.
Am Pferdemarkt lockt der traditionelle Weihnachtsmarkt mit einer großen Weihnachtspyramide und liebevoll geschmückten Hütten. Besucher können zwischen kulinarischen Leckereien, Glühwein und ausgewähltem Kunsthandwerk stöbern. Die Öffnungszeiten sind montags bis donnerstags von 10.30 bis 20.00 Uhr, freitags und samstags bis 21.00 Uhr und sonntags von 12.00 bis 20.00 Uhr.
Die Hafen-Weihnacht am Fischmarkt bietet eine hyggelige Atmosphäre mit gemütlichen Sitz-Iglus und Lounge-Ecken am wärmenden Gasfeuer. Eine kleine Eislaufbahn und Eisstockschießen ergänzen das winterliche Angebot vor der malerischen Kulisse des historischen Hansehafens. Hier können Gäste sonntags bis donnerstags von 12.00 bis 21.00 Uhr und freitags sowie samstags bis 22.00 Uhr verweilen.
Kunstliebhaber kommen an allen Adventswochenenden beim Kunsthandwerkermarkt im Rathaus auf ihre Kosten. Samstags von 10.00 bis 18.00 Uhr und sonntags von 12.00 bis 18.00 Uhr präsentieren Handwerker ihre filigranen Meisterstücke und Unikate.
Ein besonderes Highlight ist das umfangreiche Programm für Familien: Der Weihnachtsmann besucht samstags und sonntags die Altstadt, Schulchöre treten auf und verschiedene Künstler sorgen für musikalische Unterhaltung. Die traditionelle Hüttenparty mit DJ Toddy am 11. Dezember verspricht ausgelassene Stimmung.
Nach Weihnachten bleibt ein kleiner Wintermarkt am Fischmarkt bis zum 29. Dezember geöffnet und versüßt die Zeit zwischen den Feiertagen mit Punsch und kulinarischen Köstlichkeiten.
Standort: verschiedene Orte in Stade
Website: stade-tourismus.de
6. Weihnachtsmärkte in Lüneburg
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Mit dem Klick auf „Beitrag anzeigen“ akzeptieren Sie die Datenverarbeitung durch Instagram. Mehr Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung .
Die historische Hansestadt Lüneburg verwandelt sich in der Adventszeit in eine funkelnde Weihnachtswunderwelt mit über 15 verschiedenen Märkten. Der Duft von Glühwein und gebrannten Mandeln zieht durch die mittelalterlichen Gassen, während an jeder Ecke weihnachtliche Stände zum Bummeln einladen.
Besonders beeindruckend ist die Vielfalt: Vom klassischen Weihnachtsmarkt am Rathaus über den historischen Christmarkt bis hin zum modernen Central Christmas Garden bietet die Stadt für jeden Geschmack das Richtige. Viele Märkte haben sogar bis Januar geöffnet und werden zu gemütlichen Wintermärkten – perfekt für alle, die die besinnliche Stimmung auch nach den Feiertagen genießen möchten.
Die Tourist Information im Rathaus am Markt hilft bei der Planung des perfekten Weihnachtsmarkt-Besuchs und bietet spezielle Geschenk-Ideen aus der Region.
Standort: verschiedene Orte in Lüneburg
Website: weihnachtsstadt-lueneburg.de
7. Wismarer Weihnachtsmarkt
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Mit dem Klick auf „Beitrag anzeigen“ akzeptieren Sie die Datenverarbeitung durch Instagram. Mehr Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung .
Der Wismarer Weihnachtsmarkt verwandelt die UNESCO-Welterbe-Altstadt vom 24. November bis 22. Dezember 2025 in ein märchenhaftes Winterwunderland. Weihnachtshütten im schwedischen Stil laden auf dem historischen Marktplatz zum Schlemmen und Stöbern ein. Besucher können Glühwein, heißen Sanddornsaft, Bratwurst und internationale Produkte genießen. Weihnachtsartikel aus Thüringen und dem Erzgebirge sorgen für authentische Weihnachtsstimmung.
Ein besonderes Highlight ist der Märchenwald neben der Wasserkunst mit Hexenhaus und bekannten Figuren aus Grimms Märchen. Der Kinderweihnachtsmarkt begeistert mit Fahrgeschäften, einer Bastelhütte zum Töpfern und Filzen sowie einer Hütte zum Dekorieren von Weihnachtskugeln. Kinder können hier persönliche Geschenke basteln und ihre Wünsche in den besonderen Wunschbriefkasten einwerfen.
Freitags bis sonntags sorgt ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm mit Live-Musik, Märchenstunden und Clownshows für Unterhaltung. Am Alten Hafen lockt der traditionelle Kunstmarkt mit regionalen Erzeugnissen, Schmalzstullen, Wild- und Elchbratwurst sowie heißem Glühmet.
Standort: Marktplatz Wismar
Website: wismar.m-vp.de
8. Weihnachtsinsel Fehmarn
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Mit dem Klick auf „Beitrag anzeigen“ akzeptieren Sie die Datenverarbeitung durch Instagram. Mehr Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung .
Der Weihnachtsmarkt Fehmarn verwandelt die Burger Altstadt vom 27. November bis 30. Dezember 2025 in eine zauberhafte Weihnachtswelt. Besucher können sich auf den "muggeligsten Weihnachtsmarkt am Meer" freuen, der täglich geöffnet ist; nur an Heiligabend und am ersten Weihnachtstag bleibt er geschlossen.
Das Event bietet ein abwechslungsreiches Programm mit Live-Musik verschiedener Künstler. Von Akustik-Covers über Irish Folk bis hin zu Deutschrock sorgen Bands wie Georgie Carbutler Trio, Hot Asphalt und Sportfreunde Helden für Unterhaltung. Besondere Highlights sind der Lichterzauber der Landwirte am 7. Dezember und die Knuust-Selection Party mit Lasershow zum Abschluss am 30. Dezember 2025.
Unter dem Motto "Wiehnacht op'n Knuust" erwartet die Gäste eine gemütliche Atmosphäre mit Heißgetränken, leckerem Essen und weihnachtlichen Ständen. Die Öffnungszeiten sind werktags ab 15.00 Uhr, an Wochenenden bereits ab 12.00 Uhr.
Standort: Burger Altstadt
Website: fehmarn-weihnachtsmarkt.de
Braucht ihr noch mehr Tipps für die schönste Zeit des Jahres? Dann schaut bei hamburg-magazin.de vorbei und entdeckt weitere Inspiration für den Winter!