Nachtwanderung im Wildpark Schwarze Berge
Freizeit Tierparks
Freizeit Ausflüge
Freizeit Kinder & Familien
Der Wildpark Schwarze Berge verwandelt sich im September 2025 gleich dreimal Mal in eine geheimnisvolle Welt voller Abenteuer. Am 12., 19. und 26. September 2025 lädt der Wildpark mutige Entdecker ab 8 Jahren zu einer spannenden Nachtwanderung ein. Die Teilnehmer begeben sich dabei auf die Spuren nachtaktiver Tiere und tauchen ohne Licht und Handy in die nächtliche Wildnis ein.

Wann? | 12., 19., 26. September 2025, Start um 20.00 Uhr |
Wo? | Wildpark Schwarze Berge, Treffpunkt: Eingangsgebäude |
Eintritt: | 10,- Euro (Wildpark-Eintritt entfällt) |
Anmeldung: | Online-Anmeldung unter: shop.wildpark-schwarze-berge.de |
Drei Termine für nächtliche Abenteuer
Die Nachtwanderungen finden am 12., 19. und 26. September 2025 statt. Jede Tour startet um 20.00 Uhr, wenn die Dunkelheit den Park einhüllt. Die vertraute Umgebung des Wildparks zeigt dann ihr geheimnisvolles Gesicht.
Plötzlich knackt es im Gebüsch. Ein fernes Heulen durchdringt die Stille – war das ein Wolf? Augen schimmern geheimnisvoll im Dunkeln. Intensive Düfte liegen in der Luft. Diese Atmosphäre macht jede Nachtwanderung zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Ohne künstliches Licht durch die Wildnis
Die Naturpädagogen des Natur-Erlebnis-Zentrums im Wildpark Schwarze Berge e.V. begleiten die mutigen Teilnehmer durch die nächtliche Wildnis. Dabei verzichten alle auf künstliches Licht und Handys. Nur geflüsterte Erklärungen und absolute Ruhe begleiten die Gruppe.
"Im Dunkeln wirkt alles anders: Geräusche werden lauter, Gerüche deutlicher und selbst kleinste Bewegungen erhalten eine neue Bedeutung", erklärt Svenja Oßenbrügge, Leiterin des Natur-Erlebnis-Zentrums. "Diese Erfahrung macht sensibel für die Natur und ihre Bewohner."
Sinne schärfen in der Dunkelheit
Die Nachtwanderung aktiviert alle Sinne auf besondere Weise. Ohne Sicht müssen sich die Teilnehmer auf ihr Gehör, ihren Geruchssinn und ihr Tastgefühl verlassen. Jedes Rascheln im Laub wird deutlicher wahrgenommen. Jeder Duft erzählt eine Geschichte von den Tieren, die hier leben.
Die nächtlichen Bewohner des Parks zeigen sich von einer anderen Seite. Manche Tiere werden erst in der Dunkelheit richtig aktiv. Die Teilnehmer erleben hautnah, wie sich das Leben im Park nach Sonnenuntergang verändert.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Mit dem Klick auf „Beitrag anzeigen“ akzeptieren Sie die Datenverarbeitung durch Instagram. Mehr Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung .
Praktische Informationen für Interessierte
Die nächtliche Entdeckungstour richtet sich an Erwachsene sowie Kinder ab 8 Jahren. Die Teilnahme kostet 10,- Euro pro Person. Ein zusätzlicher Wildpark-Eintritt wird nicht erhoben.
Damit das Erlebnis ungestört bleibt, empfiehlt der Wildpark geräuscharme Kleidung. Knisternde Jacken oder laute Schuhe können die Tiere verschrecken und das Naturerlebnis beeinträchtigen.
Die Anmeldung erfolgt ausschließlich online unter shop.wildpark-schwarze-berge.de. Interessierte sollten sich rechtzeitig anmelden, da die Plätze begrenzt sind.
Anfahrt zum Wildpark
Der Wildpark Schwarze Berge liegt in Rosengarten-Vahrendorf und ist ganzjährig täglich geöffnet. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen Besucher den Park mit der Buslinie 340 ab S-Bahn Neuwiedenthal oder S-Bahn Harburg-Rathaus. Der Bus hält direkt vor dem Eingangstor.
Autofahrer finden kostenlose Parkplätze vor dem Eingang.
Neben den Nachtwanderungen bietet der Park auch die neue gigantische Dinowelt. Diese Attraktion können Besucher während der regulären Öffnungszeiten entdecken.
Über den Wildpark Schwarze Berge
Der Wildpark Schwarze Berge liegt inmitten der Harburger Berge südlich von Hamburg. Auf über 50 Hektar Fläche können Besucher heimische Wildtiere in ihrer natürlichen Umgebung erleben. Neben Wölfen, Luchsen und Wildschweinen gibt es auch seltene Haustierrassen wie Heidschnucken und Skudden zu bestaunen.
Das Natur-Erlebnis-Zentrum im Wildpark bietet ganzjährig spannende Veranstaltungen und Führungen an. Besucher können dabei die Natur mit allen Sinnen entdecken und mehr über die heimische Tier- und Pflanzenwelt lernen.
Mit den Nachtwanderungen schafft der Wildpark Schwarze Berge ein ganz besonderes Erlebnis, das Jung und Alt begeistert. Eine Anmeldung für die begehrten Plätze lohnt sich!