Falschnachrichten erkennen: Sicher im Netz für Senioren

Du willst mitreden und dich sicher im Internet bewegen? Die kostenlosen Workshops der Landeszentrale für politische Bildung zeigen dir, wie du Falschnachrichten erkennst und dich vor Betrug schützt.

Ein Senior hält ein schwarzes Smartphone in der Hand
Smartphoneworkshops für Senioren, ©, pixabay.com/ congerdesign
Wann? Montag, 10. November 2025, 12.00 bis 14.00 Uhr, Dienstag, 11. November 2025, 10.00 bis 12.00 Uhr, Freitag, 14. November 2025, 14.00 bis 16.00 Uhr
Wo? Montag: ASB Seniorentreff Rissen, Dienstag: Treffpunkt Vielfalt Dulsberg, Freitag: AWO-Treffpunkt Neugraben
Eintritt: kostenfrei

Workshops für mehr Sicherheit im Netz

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Aktionstage Netzpolitik & Demokratie 2025" bietet die Landeszentrale für politische Bildung in Zusammenarbeit mit der Fachstelle für sozialraumorientierte, diversitätssensible (Senior:innen)Treffs insgesamt drei Workshops an.

Diese richten sich an Senioren, die bereits erste Erfahrungen mit dem Internet, Smartphone oder sozialen Medien haben. Du lernst, wie du Falschnachrichten erkennst und bekommst praktische Werkzeuge, um dich sicher zu fühlen.

Inhalte und Ablauf

Was erwartet dich im Workshop?

Der Workshop zeigt dir, wie Falschnachrichten entstehen und wie du Informationen überprüfst. Du erhältst einfache Anleitungen, um Nachrichten zu prüfen, und kannst deine persönlichen Fragen stellen.

Praktische Übungen und Austausch

Gemeinsame Übungen helfen dir, das Gelernte direkt umzusetzen. Es gibt viel Zeit für den Austausch von persönlichen Erfahrungen und zum Klären individueller Unsicherheiten.

Ziel des Angebots

Ziel ist, dir die Angst vor digitalen Inhalten zu nehmen und dich fit für den digitalen Alltag zu machen. Du verlässt den Workshop mit mehr Sicherheit im Umgang mit Internet und sozialen Medien.

Termine und Orte der Workshops

Die Workshops finden an drei Orten in Hamburg statt – so kannst du einen Termin in deiner Nähe wählen:

  • Montag, 10.11.2025: ASB-Treff Rissen, 12:00–14:00 Uhr

  • Dienstag, 11.11.2025: Treffpunkt Vielfalt Dulsberg, 10:00–12:00 Uhr

  • Freitag, 14.11.2025: AWO-Treffpunkt Neugraben, 14:00–16:00 Uhr

Alle Workshops sind kostenfrei. Bitte bring dein Smartphone oder ein anderes digitales Gerät mit.

Veranstalter und Kontakt

Die Workshops werden von der Landeszentrale für politische Bildung in Kooperation mit der Fachstelle für sozialraumorientierte, diversitätssensible Seniorentreffs organisiert. Ansprechpartner ist Dr. Matthias Greite (matthias.greite1@bsfb.hamburg.de).

Du interessierst dich für weitere Tipps rund um digitale Sicherheit? Schau gerne bei hamburg-magazin.de vorbei und entdecke noch mehr spannende Angebote!

Ortsinformationen

ASB Seniorentreff Rissen
Rissener Dorfstraße 40
22559 Hamburg - Rissen

Weitere Ortsinformationen

Treffpunkt Vielfalt
Dulsberg-Süd 12
22049 Hamburg - Dulsberg
AWO Seniorentreff Neugraben
Neugrabener Markt 5
21149 Hamburg - Neugraben
Quelle:  Behörde für Schule, Familie und Berufsbildung
Weitere Empfehlungen