Vorlesen auf Platt: Ehrenamt macht Senioren glücklich
Stadtinfo Ehrenamt und Soziales
Ratgeber Senioren
Ein gutes Buch auf Plattdeutsch vorgelesen – das weckt Erinnerungen, schafft Nähe und bringt Freude in Senioreneinrichtungen. Die Initiative "Schenk dien Tiet – lees vör op Platt" verbindet Ehrenamtliche und ältere Menschen auf ganz besondere Weise.
Was steckt hinter der Initiative?
Mit "Schenk dien Tiet – lees vör op Platt" rückt die mentale Gesundheit von Senioren in den Mittelpunkt. Ehrenamtliche lesen plattdeutsche Geschichten vor und schenken damit Geborgenheit und Heimatgefühle. Über die Plattform plattdeutsch-vorlesen.de werden Vorleser und Senioreneinrichtungen zusammengebracht.
Wer engagiert sich für das Projekt?
Prominente wie Yared Dibaba, Carina Dawert und Benita Brunnert setzen ein Zeichen für das Ehrenamt. Sie lesen zur Auftaktveranstaltung plattdeutsche Geschichten und zeigen, wie viel Freude das Vorlesen bringen kann. Ihr Engagement macht die Aktion sichtbar und inspiriert andere zum Mitmachen.
Was zeichnet das Ehrenamt aus?
Das Ehrenamt lebt vom Herzblut der Vorlesenden. Sie schenken ihre Zeit, um Seniorinnen und Senioren ein Lächeln zu schenken. Dabei erleben sie selbst erfüllende Momente und stärken das Gefühl der sozialen Teilhabe für alle Beteiligten.
Wie profitieren Senioren von der Aktion?
Senioren genießen die plattdeutschen Geschichten als besonderes Erlebnis. Sie fühlen sich in ihre Kindheit zurückversetzt und erleben Verbundenheit mit der eigenen Kultur. Das gemeinsame Hören stärkt die mentale Gesundheit und fördert den Austausch in der Gemeinschaft.
Warum ist Plattdeutsch so wichtig?
Plattdeutsch zu hören bedeutet für viele Senioren Heimat und Identität. Die Sprache lässt Erinnerungen an früher aufleben und gibt Sicherheit. Durch das Vorlesen bleibt plattdeutsche Kultur lebendig und wird an die nächste Generation weitergegeben.
Was erwartet Senioreneinrichtungen?
Interessierte Senioreneinrichtungen können sich unkompliziert auf der Website anmelden. Unter den ersten Teilnehmenden wird sogar eine exklusive Vorführung des Weihnachts-Soloprogramms von Carina Dawert verlost. Das Programm „Frollein Dawert schnackt: Snuut vull – Wann is endlich Wiehnachten?“ sorgt für Besinnung und Humor in der Adventszeit.
Wie könnt ihr Teil der Aktion werden?
Mitmachen ist ganz leicht: Einfach Kontakt aufnehmen, Vorlesen organisieren und gemeinsam unvergessliche Momente schaffen. Ob als Vorlesende oder als Einrichtung – ihr leistet einen wertvollen Beitrag für das Wohlbefinden älterer Menschen und fördert die plattdeutsche Sprache.
Wenn ihr mehr über ehrenamtliches Engagement und kulturelle Projekte erfahren wollt, findet ihr bei uns viele weitere inspirierende Geschichten.