Code Week Hamburg: Workshops für Kinder und Jugendliche

Du suchst nach einer spannenden Möglichkeit, in die Welt des Programmierens einzutauchen? Die Code Week Hamburg verwandelt die gesamte Hansestadt in eine riesige Spielfläche fürs Coding, Tüfteln und digitale Kreativität. Vom 11. bis 26. Oktober 2025 erwartet dich ein buntes Programm voller Workshops, Kurse und Events – für Anfänger und Fortgeschrittene, für Kinder und Jugendliche sowie für Lehrkräfte

Eine in der Nacht beleuchtete Gebäudefassade mit einer Projektion der Code Week
Code Week Hamburg, Grafik: © Code Week Hamburg
Wann? 11. bis 26. Oktober 2025
Wo? Workshops an verschiedenen Veranstaltungsorten
Mehr Infos: hamburg.codeweek.de

Die Code Week Hamburg ist längst zu einem festen Bestandteil der digitalen Bildungslandschaft geworden. Jahr für Jahr begeistert das Event mit seiner Vielfalt und seinem niedrigschwelligen Ansatz. Hier kannst du ohne Vorkenntnisse erste Schritte im Programmieren machen oder deine bereits vorhandenen Fähigkeiten weiter ausbauen. Das Besondere: Die Veranstaltung richtet sich an alle Altersgruppen und Erfahrungslevel.

Ein Event mit Tradition und Innovation

Die Code Week Hamburg blickt bereits auf eine beeindruckende Geschichte zurück. Was als kleine Initiative begann, hat sich zu einem stadtweiten Ereignis entwickelt, das jedes Jahr Hunderte von Teilnehmern anzieht. Die Organisatoren schaffen es immer wieder, ein abwechslungsreiches Programm zusammenzustellen, das sowohl Neugierige als auch erfahrene Programmierer anspricht.

Das Konzept der Code Week basiert auf dem Gedanken, dass digitale Kompetenzen heute genauso wichtig sind wie Lesen, Schreiben und Rechnen. Deshalb öffnet Hamburg zwei Wochen lang seine Türen für alle, die Lust auf Technologie haben. Du findest Angebote in Schulen, Bibliotheken, Unternehmen und vielen anderen Orten der Stadt.

Vielfältige Angebote für jeden Geschmack

Das Programm der Code Week Hamburg ist so bunt wie die Stadt selbst. Du kannst zwischen verschiedenen Formaten wählen: von kurzen Schnupperkursen bis hin zu mehrtägigen Workshops. Die Themen reichen vom klassischen Programmieren über Robotik bis hin zu kreativen Projekten mit digitalen Medien.

Besonders beliebt sind die Making-Angebote, bei denen du nicht nur am Computer arbeitest, sondern auch physische Objekte erschaffst. Hier verschmelzen digitale und analoge Welten zu spannenden Projekten. Du lernst, wie du Sensoren programmierst, LEDs zum Leuchten bringst oder kleine Roboter baust.

Die Veranstalter legen großen Wert darauf, dass alle Angebote praxisorientiert sind. Du arbeitest nicht nur mit theoretischen Konzepten, sondern setzt deine Ideen direkt in die Tat um. Diese hands-on Mentalität macht die Code Week zu einem besonderen Erlebnis.

Für Lehrkräfte: Code Week Starters

Ein wichtiger Baustein der Code Week Hamburg sind die Code Week Starters. Diese speziellen Veranstaltungen richten sich an Lehrkräfte aller Schulformen. Hier kannst du als Pädagoge selbst in die Welt des Codings eintauchen und dabei lernen, wie du diese Inhalte später in deinen Unterricht integrierst.

Die Code Week Starters 2023 waren ein voller Erfolg. Lehrkräfte konnten sich intensiv mit dem Thema Coding und Making in Schulen auseinandersetzen und dabei selbst praktische Erfahrungen sammeln. Das Format zeigt, wie wichtig es ist, dass auch Pädagogen die digitalen Kompetenzen entwickeln, die sie später an ihre Schüler weitergeben sollen.

Diese Fortbildungen sind mehr als nur Technik-Schulungen. Sie zeigen dir, wie du digitale Bildung sinnvoll in verschiedene Fächer integrierst und dabei die Kreativität deiner Schüler förderst. Von der Grundschule bis zur Oberstufe findest du passende Ansätze und Methoden.

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von Code Week Deutschland (@codeweekger)

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit dem Klick auf „Beitrag anzeigen“ akzeptieren Sie die Datenverarbeitung durch Instagram. Mehr Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung .

Vorbereitung und Community

Die Code Week Hamburg lebt von ihrer Community. Schon Monate vor dem eigentlichen Event beginnt die Vorbereitung mit verschiedenen Formaten. Das How-to Code Week ist dabei ein wichtiger Termin für alle, die selbst Veranstaltungen anbieten möchten.

Bei diesen Vorbereitungstreffen triffst du auf Gleichgesinnte, die ebenfalls Lust haben, ihr Wissen zu teilen. Du erfährst, wie du eigene Workshops planst und durchführst. Die Organisatoren unterstützen dich dabei mit praktischen Tipps und stellen dir Materialien zur Verfügung.

Das Schöne an der Code Week Community ist ihre Offenheit. Hier sind Profis aus der IT-Branche genauso willkommen wie Hobbyisten oder Studierende. Jeder bringt seine eigenen Erfahrungen mit und kann anderen etwas beibringen. Diese Vielfalt macht die Veranstaltungen besonders wertvoll.

Rückblick auf erfolgreiche Jahre

Die vergangenen Code Weeks haben gezeigt, wie begeisterungsfähig Hamburg für digitale Themen ist. 2024 war die Veranstaltung wieder ein großartiges Erlebnis mit einem spannenden Programm, das alle Teilnehmer voll auskosten konnten. Die positive Resonanz zeigt, dass die Code Week einen wichtigen Beitrag zur digitalen Bildung in der Stadt leistet.

Auch 2023 war die Code Week bunt, vielfältig und großartig. Die Organisatoren waren überwältigt von der großen Anzahl an Angeboten und der hohen Teilnehmerzahl. Diese Erfolge motivieren das Team, auch 2025 wieder ein außergewöhnliches Programm auf die Beine zu stellen.

Mitmachen und dabei sein

Die Code Week Hamburg lebt vom Mitmachen. Unter dem Motto #KommMachen lädt die Veranstaltung alle ein, die Neugier auf digitale Technologien haben. Du musst kein Experte sein, um teilzunehmen. Viele Angebote richten sich gezielt an Einsteiger und vermitteln die Grundlagen auf spielerische Art.

Wenn du selbst Erfahrungen im Programmieren oder Making hast, kannst du auch als Veranstalter aktiv werden. Die Code Week sucht immer Menschen, die ihr Wissen teilen möchten. Dabei spielt es keine Rolle, ob du Profi oder ambitionierter Amateur bist – wichtig ist nur die Freude daran, anderen etwas beizubringen.

Die Code Week Hamburg 2025 verspricht wieder ein Highlight für alle zu werden, die sich für Technologie begeistern. Vom 11. bis 26. Oktober hast du die Chance, in entspannter Atmosphäre neue Fähigkeiten zu erlernen, kreative Projekte umzusetzen und Gleichgesinnte zu treffen. Sei dabei, wenn Hamburg wieder zur digitalen Spielwiese wird!

Weitere Empfehlungen