Lebenslinien: Künstlerische Begegnung zwischen Vätern und Söhnen

Die Ausstellung "Lebenslinien – Väter und Söhne" in der MUMA Gallery im Eppendorfer Weg zeigt bis zum 13. Juni 2025 einen poetischen Dialog zwischen den Generationen. Kuratiert von Konstantin Brax, treffen hier Kunst und Familie in einem emotionalen Austausch aufeinander.

Bruno und Luca Labbadia
Väter & Söhne-Ausstellung, © Katrin Schöning
Wann? donnerstags und freitags, 16.00 bis 19.00 Uhr; bis 13. Juni 2025
Wo? MUMA Gallery (Eppendorf)

Zwei außergewöhnliche Künstlerfamilien

Im Zentrum der Ausstellung stehen die Beziehungen zwischen Vätern und Söhnen – ihre gegenseitigen Einflüsse, ihr Verständnis füreinander und ihre künstlerische Schöpfung. Zwei bemerkenswerte Künstlerfamilien treten in einen kreativen Dialog, der weit über das Werk des Einzelnen hinausgeht.

Auf der einen Seite begegnen sich Bruno Labbadia, bekannt als erfolgreicher Fußballer und Trainer, und sein Sohn Luca auf künstlerischer Ebene. Während der Vater seine Ausdrucksform auf dem Spielfeld fand, hat sich Luca Labbadia der Fotografie verschrieben. Seine poetischen Fotos laden dazu ein, flüchtige Momente als Emotionen zu erleben. Besonders eindrucksvoll ist eine neue Porträtserie über Bruno Labbadia – ein sensibler Blick des Sohnes auf den Vater.

Auf der anderen Seite steht die Malerei von Helmut Gerigk, der in den 1970er-Jahren eine enge Bekanntschaft mit Salvador Dalí pflegte. Seine surrealistischen Landschaften und Träume setzen sich in den Arbeiten seines Sohnes Konstantin Bax fort, der sich intensiv mit der Transformation des Menschen auseinandersetzt. Seine abstrakten Werke verwischen die Grenzen der Realität und eröffnen neue Perspektiven.

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von ganz-hamburg.de (@ganz_hamburg.de)

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit dem Klick auf „Beitrag anzeigen“ akzeptieren Sie die Datenverarbeitung durch Instagram. Mehr Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung .

Kunst als generationenübergreifender Dialog

"Lebenslinien" lässt die Besucher tief in die Verbindungen zwischen Vätern und Söhnen eintauchen. Die Ausstellung macht die Wechselwirkungen zwischen den Generationen sichtbar – nicht nur in den Werken selbst, sondern auch in begleitenden Zitaten und Fotografien.

Die einfühlsamen Foto-Porträts von Katrin Schöning bereichern die emotionale Tiefe der Ausstellung zusätzlich. Sie verwebt die Geschichten von Vater und Sohn zu einem poetischen Gesamtbild, das die Schönheit und Komplexität menschlicher Beziehungen feiert.

Bruno Labbadia sieht Parallelen zwischen Fußball und der Vater-Sohn-Beziehung: "Im Fußball geht es um Teamgeist, Vertrauen und Entwicklung – genau wie in einer Vater-Sohn-Beziehung. Es ist spannend zu sehen, wie Luca seinen eigenen Weg geht und mit seiner Fotografie ganz neue Perspektiven aufzeigt. Die Leidenschaft für unsere Themen verbindet uns."

Für Konstantin Bax ist Kunst "ein ständiger Dialog mit dem Unbewussten – und in dieser Ausstellung auch mit meinem Vater. Unsere Werke zeigen, dass Kreativität keine Grenzen kennt, sondern sich über Generationen hinweg weiterentwickelt."

Großer Auftakt mit prominenten Gästen

Die Vernissage am 7. Mai 2025 lockte rund 100 Gäste aus Wirtschaft, Kultur, Sport und Showbusiness in die MUMA Gallery. Unter ihnen waren Künstler-Kollegen wie Billi Methe, Juliane Golbs und Chun Li Hunke, Sportjournalist Rolf "Rollo" Fuhrmann, die Unternehmer Susanne Korden und Horst König sowie HSV Manager Sven Neuhaus.

Auch Schauspielerin Lilli Hollunder nahm sich die Zeit für einen Besuch, ebenso wie ihre Kollegin Nova Meierhenrich, die mit Partner Brian Boysen und dessen Sohn, dem bekannten DJ Jaden Boysen, kam.

Die Ausstellung ist bis zum 13. Juni in der MUMA Gallery in Eppendorf zu sehen, jeweils donnerstags und freitags von 16 bis 19 Uhr.

Quelle:  MUMA Gallery

Ortsinformationen

MUMA Gallery
Eppendorfer Weg 235
20251 Hamburg - Hoheluft-Ost
Weitere Empfehlungen