Hamburg im Herbst: It's tea time
Top Themen Herbst
Auch wenn Großbritannien bald kein EU-Mitglied mehr ist, bleibt die innige Beziehung zu Hamburg bestehen. Das hat nicht nur etwas damit zu tun, dass vier Jungs aus Liverpool in Hamburg ihre Weltkarriere starteten, sondern auch mit den vielen Lokalen, in denen es typisch britisch zugeht.

Ja, wir reden von Tee und Scones. Besonders gemütlich finden wir Lühmanns Teestube in Blankenese. Bereits seit 1988 lockt das Café Besucher aus allen Himmelsrichtungen an. Das liegt in erster Linie an den herrlichen Teesorten, an den vorzüglichen Scones und der riesigen Kuchenauswahl. Auch die Einrichtung ist ein echter Hingucker: Die sorgfältig ausgewählten Möbel erinnern an längst vergangene Zeiten. Man möchte gar nicht mehr gehen. Muss man auch nicht, schließlich gibt es ja eine Abendkarte …
Aber wir waren ja beim Tee. Auf dem Weg zurück in die Stadt kommt man beim Hotel Louis C. Jacob vorbei. Hier steigen nicht nur reiche und berühmte Gäste in bester Lage ab, es gibt auch den typisch britischen High Tea. Wer es sich nicht leisten kann oder will, eine Nacht in dem Hotel zu verbringen, kann sich zumindest ein Tässchen des flüssigen Goldes gönnen.
Wer dagegen Tee nicht nur trinken, sondern darüber hinaus auch noch kaufen will, sollte einen Abstecher in die Hafencity machen. Am Kaiserkai in der Nähe der Elbphilharmonie entführt Meßmer Momentum in die weite Welt des Tees. Über hundert Teesorten stehen zur Wahl – das schafft niemand bei einem Besuch, sich hier durchzuprobieren. Aber ein Gedeck mit Sandwiches oder Scones sollten immer drin sein. Auch fernöstlich statt britisch ist möglich, denn auch japanische Teesorten befinden sich hier im Angebot – auf Wunsch mit vortrefflichem Sushi dazu.