Stadtentwicklungsbehörde veröffentlicht Stadt-Umland-Atlas

Ein neuer Blick auf Hamburg und die Region: Die Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen hat gemeinsam mit dem Planungsbüro urbanista den Stadt-Umland-Atlas Hamburg veröffentlicht

Entdecke, wie eng Hamburg und sein Umland verbunden sind – und lerne deine Region aus völlig neuen Blickwinkeln kennen.

Plakat für Stadt Umland Atlas Hamburg
© BSW / urbanista

Was macht den Stadt-Umland-Atlas Hamburg einzigartig?

Der Stadt-Umland-Atlas Hamburg bietet dir mit über 300 Karten und Abbildungen einen umfassenden, datenbasierten Einblick in die Metropolregion. Er verbindet mehr als 150 Datensätze aus drei Bundesländern und zeigt, wie eng Alltag, Arbeit, Natur und Mobilität im Stadtgebiet und Umland verflochten sind. Besonders hilfreich: Die Karten nutzen verschiedene Maßstäbe, damit du sowohl das große Ganze als auch lokale Strukturen klar erkennen kannst.

Raumabgrenzung und Perspektiven: Wo Stadt auf Umland trifft

Im Atlas findest du eine differenzierte Gliederung der Region: Die innere Kernstadt, die äußere Kernstadt als Übergang sowie den Nachbarschaftsraum, der Hamburg mit Orten wie Elmshorn, Bad Oldesloe, Geesthacht und Buchholz verbindet. Diese flexible Raumabgrenzung macht Zusammenhänge und Unterschiede zwischen Stadt und Umland anschaulich sichtbar und lädt dich ein, neue Blickwinkel auf bekannte Orte zu gewinnen.

Entstehung und Mitwirkung: Ein gemeinschaftliches Projekt

Mehr als 100 Fachkundige aus Hamburg und dem Umland arbeiteten über zweieinhalb Jahre an der Entwicklung. Das Büro urbanista koordinierte das Projekt. Besonders spannend: Im Sommer 2024 wurde eine öffentliche Umfrage zur Wahrnehmung von Stadt und Umland durchgeführt. So flossen vielfältige Perspektiven direkt in das Endergebnis ein und machen den Atlas besonders authentisch.

Dialog, Ausstellung und Veranstaltungen

Der Atlas versteht sich als Einladung zum Dialog. Du kannst nicht nur Karten betrachten, sondern auch deine eigenen Ansichten einbringen. Die Ausstellung "Schau Hamburg in die Karten" findet vom 11. bis 30. November 2025 in dem BallinStadt Auswanderermuseum statt und präsentiert die Vielfalt der Karten. Der Eintritt ist kostenfrei und es erwarten dich spannende Veranstaltungen, die Raum für Austausch und Informationen bieten.

Weitere Infos

Den Stadt-Umland-Atlas erhältst du seit dem 6. Oktober 2025 als Buch im JOVIS Verlag oder als kostenloses e-Book zum Download. Auch bei Events wie dem Tag der Architektur konntest du Führungen erleben und Fragen stellen. Für Rückfragen steht dir das Team der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen per E-Mail zur Verfügung – so bekommst du direkt und unkompliziert weitere Auskünfte.

Suchst du noch mehr Inspiration für Hamburg und das Umland? Auf hamburg-magazin.de findest du viele spannende Tipps und Infos zu deiner Region.

Quelle:  hamburg.de

Ortsinformationen

BallinStadt - Das Auswanderermuseum Hamburg
Veddeler Bogen 2
20539 Hamburg - Veddel
Weitere Empfehlungen