Thomas Niehaus Lesung im Hospiz am Israelitischen Krankenhaus

Das Hospiz am Israelitischen Krankenhaus lädt am Montag, 12. Mai 2025, um 18.00 Uhr zur dritten Lesung seiner Reihe ein. Zu Gast ist der vielfach ausgezeichnete Schauspieler Thomas Niehaus, der aus dem Roman "Mittagsstunde" von Dörte Hansen lesen wird.

Portrait-Foto Thomas Niehaus
Thomas Niehaus, © Max Motel
Wann? Montag, 12. Mai 2025, um 18.00 Uhr
Wo? Herzsaal im Hospiz am Israelitischen Krankenhaus
Eintritt: frei, Spenden erbeten
Anmeldung: Per Mail an veranstaltungen@hospiz-am-ik.de

Hansens Sprache wie Musik

Niehaus sagt über den Roman: "Die Figuren in dem Buch erinnern mich an meine eigene Kindheit. Hansens Sprache ist wie Musik." Er freut sich darauf, den Roman über das Lesen hinaus auch mit einigen Instrumenten zum Klingen zu bringen.

Begegnung mit Menschen im Hier und Jetzt

Auf die Begegnungen mit den Gästen des Hospizes, ihren An- und Zugehörigen und allen Interessierten freut sich Thomas Niehaus sehr: "Ich liebe es, Menschen zu unterhalten, ihnen Geschichten zu erzählen, mit ihnen zu musizieren – unabhängig von der Größe der Bühne und der Anzahl der Zuschauer. Es geht um die Geschichte. Um den Moment. Um die Begegnung mit Menschen im Hier und Jetzt."

Lebendiger Ort durch kulturelle Veranstaltungen

Die Lesungen im Hospiz am Israelitischen Krankenhaus finden regelmäßig statt. Hospizleiterin und Geschäftsführerin Bettina Orlando sagt: "Unsere Lesungen und weitere kulturelle Veranstaltungen tragen dazu bei, dass unser Hospiz ein lebendiger Ort ist."

Ein herzlicher Dank geht an Sandra Rudorff und ihre Künstleragentur, die die Lesungsreihe ermöglicht. Michael Schmitt von Moselwein bietet leckere Weine an der Cash-Weinbar an.

Zur Person Thomas Niehaus

Thomas Niehaus wurde in Lübeck geboren und studierte Schauspiel an der Hochschule für Musik und Theater Hannover. Er sammelte erste Bühnenerfahrungen bereits während seines Studiums an den Theatern in Lübeck und Hannover.

2004 ging er zu Claus Peymann ans Berliner Ensemble. Mit der Intendanz von Joachim Lux kam er ab der Spielzeit 2009/10 an das Thalia Theater, wo er bis zum Sommer 2020 im festen Ensemble arbeitete. Aktuell ist er als Gast im Thalia Theater u.a. in der Inszenierung "Der Apfelgarten" (Regie: Antú Romero Nunes) zu sehen.

Niehaus wurde bereits mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, darunter zweimal mit dem Theaterpreis Hamburg - Rolf Mares. Auch für seine Filmrollen erhielt er Auszeichnungen wie den Baden-Württembergischen Filmpreis und den Best-Actor-Award auf dem Fright Nights Festival in Österreich.

Eintritt frei, Spenden erbeten

Das Hospiz am Israelitischen Krankenhaus ist auf regelmäßige Unterstützung angewiesen, da 5 Prozent der Kosten durch Spenden getragen werden müssen. Es ist gemeinnützig und als besonders förderungswürdig anerkannt. Spenden sind steuerlich absetzbar und zugewendete Erbschaften sind von der Erbschaftssteuer befreit.

Ortsinformationen

Israelitisches Krankenhaus
Orchideenstieg 14
22297 Hamburg - Eppendorf
Weitere Empfehlungen