Kampnagel Internationale Kulturfabrik: Wo Kunst auf Experiment trifft
Kultur Theater, Oper & Ballett
Stadtinfo Sehenswürdigkeiten
In Hamburg Winterhude gibt es einen Ort, der seit Jahrzehnten die Grenzen zwischen Theater, Tanz, Musik und bildender Kunst verschwimmen lässt. Kampnagel hat sich als internationale Produktionsstätte für zeitgenössische Kunst einen Namen gemacht und bietet dir ein Programm, das dich garantiert überraschen wird. Von experimentellem Tanztheater bis hin zu innovativen Musikkonzerten – hier erlebst du Kultur abseits des Mainstreams.

Ein Ort mit bewegter Geschichte
Das Gelände von Kampnagel trägt eine schwere historische Last. Während der NS-Zeit befand sich hier ein Ort der Zwangsarbeit und des Widerstands. Diese dunkle Vergangenheit arbeitet Kampnagel heute aktiv auf. Mit der [k]aleidoskop-App kannst du dich über die Geländegeschichte während des Nationalsozialismus informieren. Der laufende Aufarbeitungsprozess "Zwangsarbeit und Widerstand" zeigt, wie verantwortungsvoll die Institution mit ihrer Historie umgeht.
Heute steht Kampnagel für Weltoffenheit und Vielfalt. Das Haus hat die Hamburger Erklärung der Vielen unterzeichnet und engagiert sich in der Initiative GG 5.3 Weltoffenheit. Eine klare Selbstverpflichtung zur Antidiskriminierung unterstreicht die Haltung der Institution.
Jahres-Highlight: das Internationale Sommerfestival
Der absolute Höhepunkt des Kampnagel-Jahres ist das Internationale Sommerfestival. Hier verwandelt sich das gesamte Gelände (mit Waldbühne, Avant-Garten und Kopfhörerparty) in einen kreativen Kosmos – ein Feuerwerk aus Performances, Konzerten und Reden.
Kampnagel arbeitet eine Zusammenarbeit mit anderen Bühnen und Orten in ganz Hamburg, wie u.a. mit der Hamburger Kunsthalle, der Elbphilharmonie, dem MARKK, der Gleishalle Oberhafen oder dem Museumsdorf Volksdorf.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Mit dem Klick auf „Beitrag anzeigen“ akzeptieren Sie die Datenverarbeitung durch Instagram. Mehr Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung .
Vielfalt auf der Großen Bühne
Das Programm der Großen Bühne 2025/26 liest sich wie ein Who's Who der internationalen Tanzszene. Trajal Harrell gastiert mit dem Zürich Dance Ensemble und zeigt "The Romeo" vom 25. bis 27. September 2025. William Forsythe, einer der einflussreichsten Choreografen unserer Zeit, präsentiert zusammen mit Ioannis Mandafounis und der Dresden Frankfurt Dance Company gleich zwei Stücke: "Undertainment" und "Lisa" vom 4. bis 6. Dezember 2025.
Ein besonderes Highlight erwartet dich mit der legendären Trisha Brown Dance Company, die vom 12. bis 14. März 2026 ein gemischtes Repertoire zeigt. Mette Ingvartsen bringt "Skatepark" auf die Bühne (16. bis 18. April 2026), während MAI:COMPANY mit "Rockoko" vom 28. bis 31. Mai 2026 die Saison beschließt.

Internationale Vernetzung
Kampnagel ist bestens vernetzt in der internationalen Kulturszene. Als Mitglied im Bündnis Internationaler Produktionshäuser e.V., dem EU-Netzwerk "ATTITUDES", der Initiative ACT – Art, Climate, Transition und EBA – Europe Beyond Access arbeitet das Haus kontinuierlich an grenzüberschreitenden Projekten. Die Tanztriennale Hamburg e.V. ist ein weiterer wichtiger Partner.
Diese Vernetzung spiegelt sich im Programm wider. Künstler aus aller Welt finden hier eine Plattform für ihre experimentellen Arbeiten. Kampnagel fungiert dabei nicht nur als Gastgeber, sondern auch als Koproduzent und Entwicklungspartner für innovative Kunstprojekte.
Mit einem mutigen Programm, der aufrichtigen Auseinandersetzung mit der eigenen Geschichte und dem klaren Bekenntnis zu Weltoffenheit und Vielfalt bleibt Kampnagel ein unverzichtbarer Baustein der Hamburger Kulturlandschaft. Hier erlebst du Kunst, die dich herausfordert, überrascht und bewegt.
Gastronomie auf Kampnagel: PEACETANBUL
Zum Beginn der Spielzeit 2016/17 und dem Start des Internationalen Sommerfestivals 2016 hat Ergün Yagbasan, Künstler-Gastronom und Gründer des Restaurants Peacetanbul im Karolinenviertel, das Restaurant auf Kampnagel übernommen. Auf der Speiskarte stehen verschiedene Bowls, Humus, Falafel und Köfte. Eine Tischreservierung wird empfohlen, insbesondere wenn ihr vor einer Veranstaltung dort noch etwas essen möchtet.
Öffnungszeiten:
Montag: 12.00 bis 15:00 Uhr
Dienstag bis Freitag: 12.00 bis 23:00 Uhr
Samstag bis Sonntag: 17.00 bis 23.00 uhr
Kontakt für Reservierungen, Vermietungen oder Caterings unter telefonisch unter 040-696 449 75 oder per Email an info@peacetanbul.de.
