Start der Johanniter-Weihnachtstrucker Sammelaktion

Seit über 30 Jahren spenden die Pakete der Johanniter-Weihnachtstrucker Hoffnung für notleidende Familien. Auch in diesem Jahr ist es wieder so weit: Die Johanniter rufen alle Hamburger auf, mit Hilfspaketen ein Zeichen der Solidarität zu setzen. Der Sammelzeitraum läuft vom 15. November bis 12. Dezember 2025.

Rumänische Kinder freuen sich über die gespendeten Pakete
Rumänische Kinder freuen sich über die gespendeten Pakete, © Johanniter/Marcel Kohler

Am Samstag, 15. November 2025, startet der Johanniter-Weihnachtstrucker. Seit mehr als 30 Jahren bittet die Hilfsorganisation Privatpersonen, Firmen, Schulen, Kindergärten und Vereine, nach einer festgelegten Packliste Hilfspäckchen mit Grundnahrungsmitteln, Hygieneartikeln und einem kleinen Kinderspielzeug zu spenden.

Die Päckchen sind für notleidende Kinder, Familien, alte Menschen und Menschen mit Behinderung, deren Lebenssituation durch viele Faktoren weiterhin erschwert ist und wenig Besserung in Sicht ist. Neben Albanien, Bosnien, Bulgarien, Rumänien und der Ukraine, werden in diesem Jahr Pakete wieder in der Republik Moldau verteilt.

In der Ukraine unterstützen die Johanniter bedürftige Kinder, Familien und Kriegsflüchtige aus dem Osten des Landes. In Rumänien unterstützen die Pakete überwiegend Großfamilien, Schulen oder Heime für behinderte Personen. Bulgarien gilt als ärmstes Land Europas und erhält ebenso zahlreiche Pakete.

Gemeinsam mit den Rotariern stellen die Johanniter das Projekt zwischen dem 28. November und dem 6. Dezember 2025 zudem in der Europa-Passage in der Innenstadt vor – dann könnt euch informieren und direkt vor Ort spenden.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit dem Klick auf „Beitrag anzeigen“ akzeptieren Sie die Datenverarbeitung durch Instagram. Mehr Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung .

Was kommt ins Paket?

Es ist wichtig, sich auch in diesem Jahr an die Packliste zu halten, damit keine Probleme am Zoll entstehen und die Menschen möglichst gleichwertige Päckchen erhalten. Wer möchte, kann zusätzlich eine Karte mit einem persönlichen Weihnachtsgruß beilegen. Die Artikel sollten in einen stabilen Karton geeigneter Größe gepackt werden.

Auf Grund der auch in Deutschland massiv gestiegenen Kosten für Lebensmittel wurde die Packliste angepasst. Gemeinsam mit den Partnern in den Zielländern wurde ein Schwerpunkt auf die besonders dringend benötigten Lebensmittel und Hygieneartikel gelegt.

Packliste für die Weihnachtstrucker-Päckchen:

  • 1 Geschenk für Kinder (Malblock, Malstifte)
  • 1 kg Zucker
  • 3 kg Mehl
  • 1 kg Reis
  • 1 kg Nudeln
  • 2 Liter Speiseöl in Plastikflaschen
  • 2 Packungen Multivitamin-Brausetabletten
  • 2 Packungen Kekse
  • 4 Tafeln Schokolade
  • 2 feste Seifen
  • 2 Zahnbürsten
  • 2 Tuben Zahnpasta

Wohin bringe ich mein Paket?

Bis Freitag, 12. Dezember 2025, können die Päckchen gepackt an den Abgabestellen abgegeben werden.

Abgabestellen in Hamburg sind zum Beispiel bei den Johannitern in der Regionalgeschäftsstelle in Wandsbek, (Helbingstraße 47, 22047 Hamburg), oder in der Landesgeschäftsstelle Nord in Hammerbrook (Friesenstraße 1, 20097 Hamburg) jeweils wochentags zu Geschäftsöffnungszeiten.

Alle Abgabestellen mit Öffnungszeiten sind online zu finden unter: johanniter.de. Wer nicht selbst packen oder transportieren möchte, hat die Möglichkeit, "virtuelle Päckchen" zu packen: durch Geldspenden, die Teile des Inhalts oder ein komplettes Päckchen finanzieren. Die eigentlichen Päckchen stellen dann bewährte Partner in den Empfängerländern zusammen. Auf der Internetseite kann jeder ein virtuelles Päckchen – oder auch zwei und mehr – packen.

Weitere Informationen zu Abgabestellen und Spendenmöglichkeiten:

Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.

Die Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. ist ein Werk des evangelischen Johanniterordens, dessen wichtigstes Anliegen seit Jahrhunderten die Hilfe von Mensch zu Mensch ist. Mit mehr als 31.000 Beschäftigten, 46.000 ehrenamtlichen Helfern und rund 1,2 Millionen Fördermitgliedern ist die Johanniter-Unfall-Hilfe eine der größten deutschen Hilfsorganisationen.

Zu ihren Aufgaben zählen seit ihrer Gründung neben dem Rettungs- und Sanitätsdienst auch Bevölkerungsschutz und Erste-Hilfe-Ausbildung. Hinzu kommen soziale Dienste für Kinder und Jugendliche, dazu zählen auch derzeit 618 Kindertagesstätten sowie die Betreuung und Pflege von älteren und kranken Menschen. Die Johanniter engagieren sich ebenso in der humanitären Hilfe im Ausland.

Ortsinformationen

Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
Helbingstraße 47
22047 Hamburg - Wandsbek

Weitere Ortsinformationen

Johanniter Unfall Hilfe e.V.
Friesenstraße 1
20097 Hamburg - Hammerbrook
Europa Passage
Ballindamm 40
20095 Hamburg - Altstadt

Ausgewählte Firmeneinträge zu "Winterdienste"


21 Ergebnisse (Seite 1 von 7)

Garten- und Landschaftsbau Hausmeisterdienste

Am Knill 3
22147 Hamburg (Rahlstedt) DE

Dienstleistung: Winterdienst, Gartenpflege, Hausmeisterservice, Hochdruckarbeiten, Neugestaltung, Winterdienste, Eisbeseitigung, Schneebeseitigung; Zusatzinformation: Eisbeseitigung, Gartenfuchs, Gartenfuchs-Hamburg. de, Gartenpflege, Schneebeseitigung, . . .

Fensterreinigung Reinigungsbetriebe

Kellinghusenstr. 18
20249 Hamburg (Eppendorf) DE

Dienstleistung: Reinigungsservice, Bauendreinigung, Bodenreinigung, Eisbeseitigung, Endreinigung, Fensterreinigung, Schneebeseitigung, Teppichbodenreinigung, Teppichreinigung, Treppenhausreinigung, Winterdienst; Produkt: Bodenreiniger, Fensterreiniger; . . .

Hier findet ihr weitere Einträge
Weitere Empfehlungen