Balance statt Burnout – Wie HanseHealth Menschen stärkt, bevor es zu viel wird
Ratgeber Gesundheit & Lebenshilfe
Nora Remstedt hat mit HanseHealth einen Ort geschaffen, an dem Menschen lernen, frühzeitig auf sich selbst zu achten, Warnsignale zu erkennen und neue Wege im Umgang mit Stress zu finden.
Was bietet das HanseHealth Privatinstitut für Prävention in Hamburg?
In einem Interview erklärt Nora Remstedt, Systemische Beraterin, Coach und Gründerin von HanseHealth, was ihr Privatinstitut für Prävention in Hamburg auszeichnet.
"Ich wollte einen Ort schaffen, an dem Menschen wieder durchatmen können"
Frage: Frau Remstedt, warum haben Sie HanseHealth gegründet?
Antwort: Über viele Jahre habe ich in der Pflege gearbeitet – in einem Umfeld, in dem Verantwortung, Schichtdienst und emotionale Belastung oft an der Grenze des Machbaren liegen. Ich habe dort viele engagierte Menschen gesehen, die alles geben – bis sie selbst auf der Strecke bleiben. Auch ich kenne dieses Gefühl. Irgendwann wurde mir klar, dass es nicht nur darum geht, durchzuhalten, sondern frühzeitig zu erkennen, wann es zu viel wird.
Deshalb habe ich Prävention studiert – weil ich es unglaublich wichtig finde, Menschen Werkzeuge an die Hand zu geben, um Überlastung, Burnout oder Depressionen vorzubeugen. Mit HanseHealth wollte ich einen Raum schaffen, an dem Menschen lernen, wieder auf sich selbst zu hören und gesunde Wege im Umgang mit Stress zu entwickeln.
"Manchmal braucht es nur jemanden, der wirklich zuhört"
Frage: Was macht Ihr Coaching so besonders?
Antwort: Ich arbeite mit wissenschaftlich fundierten Methoden, aber vor allem mit echtem Zuhören. Eine Begegnung, die mich bis heute berührt, war ein Mann, der nach einem Gespräch mit mir den Mut fand, sich für eine lebensnotwendige Knochenmarkstransplantation zu entscheiden. Er fühlte sich zuvor unter Druck gesetzt – durch Ärzte und Angehörige – und kam später extra vorbei, um sich zu bedanken.
Er sagte: "Zum ersten Mal hatte ich das Gefühl, jemand hört mir einfach nur zu – ohne etwas von mir zu wollen." Das war für mich ein Schlüsselmoment. Coaching bedeutet für mich, Raum zu öffnen – ohne zu bewerten. In diesem Raum entstehen Klarheit, Mut und der Wunsch, gut mit sich selbst umzugehen.
"Es geht nicht um Perfektion – sondern um kleine Schritte"
Frage: Was erleben Teilnehmende in Ihren Kursen und Coachings?
Antwort: Viele kommen, weil sie erschöpft sind, schlecht schlafen oder ständig unter Strom stehen. In unseren Sitzungen oder Präventionskursen geht es darum, die eigenen Stressmuster zu verstehen – körperlich, mental und emotional. Ich vermittle Methoden, die wissenschaftlich belegt, aber einfach in den Alltag integrierbar sind.
Menschen berichten oft, dass sie lernen, ihre Grenzen früher wahrzunehmen, gelassener zu reagieren und sich wieder zu spüren. Es geht nicht darum, alles sofort zu verändern, sondern Schritt für Schritt zu wachsen und auch kleine Fortschritte bewusst wahrzunehmen.
"Echte Veränderung beginnt im Kleinen"
Frage: Was möchten Sie den Teilnehmenden mitgeben?
Antwort: Dass Selbstfürsorge nichts mit Egoismus zu tun hat, sondern mit Verantwortung für sich selbst und für andere. Besonders wichtig ist mir, dass Menschen lernen, auch kleine Schritte zu würdigen. Und dass auch kleine Erfolge zählen. Wir neigen dazu, nur auf das zu schauen, was noch nicht perfekt ist, statt den Weg zu würdigen, den wir bereits gegangen sind.
Dabei beginnt sie im Kleinen: ein bewusster Atemzug oder ein Nein zur Überforderung. Doch gerade diese kleinen Momente sind kraftvoll, sie zeigen, dass Entwicklung bereits stattfindet. Ich ermutige meine Teilnehmenden, diese Schritte bewusst zu feiern, denn sie sind der Anfang von echter Veränderung.
Über Nora Remstedt
Nora Remstedt hat Präventions- und Gesundheitsmanagement (B.A.) studiert aus Überzeugung, dass echte Gesundheit weit mehr ist als die Abwesenheit von Krankheit. Besonders Themen wie Stress-, Burnout- und Depressionsprävention liegen ihr am Herzen, weil sie erlebt hat, wie stark Belastung Körper und Seele beeinflussen kann.
Nach vielen Jahren in der Pflege – unter anderem am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf – arbeitete sie als Gesundheitscoach bei der Techniker Krankenkasse und beim Online-Therapieanbieter HelloBetter.
Mit HanseHealth hat sie einen Ort geschaffen, an dem Menschen lernen, frühzeitig auf sich selbst zu achten, Warnsignale zu erkennen und neue Wege im Umgang mit Stress zu finden – wissenschaftlich fundiert, alltagsnah und mit echter Empathie.
Über HanseHealth
Nora Remstedt bietet individuelle Coachings sowie speziell abgestimmte Programme für Bildungseinrichtungen und Unternehmen an.
- Zertifizierte Präventionskurse für Privatpersonen, die von der Krankenkasse bezuschusst werden.
- Gesundheitstage zu Themen wie Resilienz- und Stressbewältigung, Diabetesprävention, Herzkreislauf-Erkrankungen, Ernährung, Schlaganfall erkennen und reagieren.
- Betriebliche Gesundheitsförderung unter anderem zu den Themen Stressbewältigung, Resilienztraining, Bewegung, Ernährung und mentale Gesundheit.