10 schöne Möglichkeiten, in Hamburg Gutes zu tun – gerade zur Weihnachtszeit
Top Themen Weihnachten
Top Themen Winter
Die Weihnachtszeit ist nicht nur die Zeit des Schenkens, sondern auch des Teilens. Wer in Hamburg etwas zurückgeben und anderen eine Freude machen möchte, findet viele Möglichkeiten, sich zu engagieren – ob mit Zeit, Spenden oder kleinen Gesten im Alltag. Hier sind 10 Ideen, wie du in Hamburg Gutes tun kannst.
Weihnachten ist das Fest der Liebe – und das bedeutet weit mehr als Geschenke und Lichterglanz. Es ist die perfekte Zeit, innezuhalten, Dankbarkeit zu spüren und anderen etwas Gutes zu tun. Oft sind es kleine Gesten, die große Wirkung entfalten – ein warmes Lächeln, ein offenes Ohr oder eine helfende Hand. Wer in der Weihnachtszeit bewusst Gutes tut, schenkt nicht nur Freude, sondern erlebt auch selbst, wie erfüllend Geben sein kann.
Du kannst an Weihnachten direkt Gutes tun, indem du dich sozial engagierst oder Bedürftigen hilfst. Ob Spenden, Ehrenamt oder kleine Gesten – jede Aktion zählt und macht die Weihnachtszeit für dich und andere besonders.
Spenden sind der einfachste Weg, um schnell und effektiv zu helfen. Viele Organisationen freuen sich über finanzielle Unterstützung – egal ob für Kinder, Obdachlose oder Umweltprojekte. Schon kleine Beträge können Großes bewirken.
Du kannst auch mit Sachspenden Gutes tun. Sammle gut erhaltene Kleidung, Spielsachen oder haltbare Lebensmittel und bringe sie zu lokalen Sammelstellen. Besonders in der kalten Jahreszeit wird warme Kleidung dringend gebraucht.
Du kannst Gutes für die Umwelt tun, indem du Müll vermeidest, ressourcenschonend dekorierst und nachhaltige Verpackungen nutzt. So schenkst du nicht nur Menschen, sondern auch der Natur etwas Wertvolles.
Hier sind 10 Ideen, wie du zu Weihnachten mit einfachen Mitteln Positives bewirken kannst – ganz gleich, ob in deiner Nachbarschaft, im Freundeskreis oder für die Umwelt.
1. Weihnachten für alle
Die Diakonie-Stiftung MitMenschlichkeit organisiert jedes Jahr die Geschenkaktion "Weihnachten für Alle!" und sammelt Geschenke für Menschen in Not in Hamburg. Die Aktion richtet sich an obdachlose Menschen, von Altersarmut Betroffene, Frauen in der Armutsprostitution und Menschen in finanzieller Not.
Hamburger können kleine, handliche Geschenke wie Drogerie-Gutscheine, warme Kleidung oder persönliche Grüße spenden. Die Geschenke werden am 25. November 2025 von 18.00 bis 19.00 Uhr in der Hauptkirche St. Petri mit Musik und Advent-Stimmung gesammelt. Alternativ nehmen die Mitarbeiter Spenden bis zum 5. Dezember 2025 in der Königstraße 54 entgegen.
Die Stiftung verteilt alle gesammelten Geschenke an diakonische Einrichtungen, damit sie genau die Menschen erreichen, die Hilfe benötigen. Die Kolleginnen vor Ort kennen die Bedürfnisse der Betroffenen am besten.
Standort: Hauptkirche St. Petri
Website: stiftung.diakonie-hamburg.de
2. Leuchtfeuer
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Mit dem Klick auf „Beitrag anzeigen“ akzeptieren Sie die Datenverarbeitung durch Instagram. Mehr Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung .
Hamburg Leuchtfeuer engagiert sich seit fast drei Jahrzehnten für schwer kranke, sterbende und trauernde Menschen in Hamburg. Die gemeinnützige Organisation organisiert jedes Jahr besondere Benefizaktionen in der Vorweihnachtszeit, um ihre wichtige Arbeit zu finanzieren.
Ab November startet der Verkauf des beliebten Rotary-Adventskalenders für 5,- Euro. Käufer unterstützen damit sowohl Hamburg Leuchtfeuer als auch das Bildungsprogramm "My Ocean Challenge" für Umweltbewusstsein. Der Kalender ist in der Geschäftsstelle, im Onlineshop und an verschiedenen Verkaufsstellen erhältlich.
Das Highlight ist die 29. Teddy-Aktion ab 20. November 2025 in der Wandelhalle des Hauptbahnhofs. Der Leuchtfeuer-Teddy 2025 erscheint erstmals in bunten Regenbogenfarben und setzt ein Zeichen gegen Diskriminierung. Prominente Persönlichkeiten unterstützen den Auftakt um 11.00 Uhr.
Zusätzlich öffnet am 21. November 2025 der Benefiz-Shop im Levantehaus mit handgemachten Produkten und kulinarischen Leckereien aus der Hospizküche. Der Erlös geht vollständig ans Leuchtfeuer.
Standorte: Glockengießerwall 8 (Wandelhalle Hbf, Hamburg-Altstadt) | Mönckebergstraße 7 Levantehaus (Hamburg-Altstadt)
Website: hamburg-leuchtfeuer.de
3. Post mit Herz
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Mit dem Klick auf „Beitrag anzeigen“ akzeptieren Sie die Datenverarbeitung durch Instagram. Mehr Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung .
Post mit Herz e.V. kämpft gegen Einsamkeit und verbindet Menschen durch handgeschriebene Karten. Die Organisation bringt freiwillige Schreiber mit sozialen Einrichtungen zusammen, die einsame Menschen betreuen. Das Konzept ist einfach: Teilnehmer melden sich online an, erhalten eine Adresse und schreiben eine persönliche Karte mit lieben Worten.
Die nächste Winteraktion startet am 3. Dezember 2025. Soziale Einrichtungen können sich kostenfrei registrieren, um Post mit Herz für ihre Bewohner zu erhalten. Bereits über 10.000 Karten wurden durch die Initiative verschickt. Die Anmeldung erfolgt unkompliziert über die Website. Nach der Registrierung bekommen Freiwillige direkt die Anschrift einer teilnehmenden Einrichtung.
Post mit Herz finanziert sich durch Spenden und ehrenamtliche Arbeit. Die Mission: Jeder einsame Mensch soll Post mit Herz bekommen und sich nicht vergessen fühlen.
Website: postmitherz.org
4. Friends Cup: Mehr als eine warme Mahlzeit
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Mit dem Klick auf „Beitrag anzeigen“ akzeptieren Sie die Datenverarbeitung durch Instagram. Mehr Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung .
Der FRIENDS CUP Förderverein e.V. organisiert jährlich die große Bedürftigenweihnachtsfeier "Mehr als eine warme Mahlzeit" für über 450 bedürftige Menschen in Hamburg. Das Event findet in der Fischauktionshalle Altona statt, wo die Gäste an festlich geschmückten Tischen ein weihnachtliches Drei-Gang-Menü mit musikalischer Unterhaltung genießen.
Prominente Kellner wie Alexander Klaws, Johannes Oerding, Regina Halmich und Nina Bott bewirten die Gäste persönlich. Über 100 Helfer machen den Abend zu einem unvergesslichen Erlebnis. Der Gospel Train Chor aus Harburg sorgt für die musikalische Eröffnung, während die Barber Angels kostenlose Friseurdienstleistungen anbieten.
So könnt ihr helfen
Sachspenden helfen direkt: Der Verein freut sich über Hygieneartikel, Konserven und andere nützliche Gegenstände für die Überraschungstüten der Gäste.
Tatkräftige Hilfe vor Ort: Freiwillige können beim festlichen Eindecken der Tische in der Fischauktionshalle Altona mithelfen oder beim Tüten packen anpacken. Über 100 Helfer machen das Event jährlich möglich.
Einfach spenden per Pfandbon: In teilnehmenden REWE-Märkten in Hamburg können Kunden ihre Pfandbons in Spendenboxen werfen. Der komplette Erlös fließt in die Weihnachtsfeier.
Geldspenden: Wer keine Zeit hat, kann trotzdem Gutes tun. Spenden gehen direkt an das Vereinskonto der Sparda-Bank Hamburg oder per PayPal mit dem Stichwort "Mehr als eine warme Mahlzeit".
Website: friendscup.de
5. Warme Kleidung an Hanseatic Help spenden
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Mit dem Klick auf „Beitrag anzeigen“ akzeptieren Sie die Datenverarbeitung durch Instagram. Mehr Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung .
Seit 2016 organisiert Hanseatic Help die Spenden-Aktion #wärmegeben und sammelt von Oktober bis Februar warme Kleidung für obdachlose Menschen und Familien mit niedrigem Einkommen. Hamburg hat mit fast 4.000 obdachlosen Menschen die höchste Zahl in Deutschland, aber nur 700 Plätze im Winternotprogramm. Mehr als 250.000 Hamburger müssen mit nur 600 Euro plus Miete leben.
Die Organisation sammelt gemeinsam mit der HOCHBAHN an verschiedenen Standorten in der Stadt warme Kleidung, Winterschuhe, Schlafsäcke und Isomatten. Hanseatic Help arbeitet mit über 300 gemeinnützigen Organisationen zusammen und verteilt die Spenden direkt an Menschen in Not. Neben der Winterhilfe betreibt der Verein auch Stores für Menschen mit geringem Einkommen und koordiniert internationale Hilfsgütertransporte.
Standort: verschiedene Sammelstellen
Website: hanseatic-help.org
6. Vierbeiner bei der Tiertafel unterstützen
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Mit dem Klick auf „Beitrag anzeigen“ akzeptieren Sie die Datenverarbeitung durch Instagram. Mehr Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung .
Die Tiertafel Hamburg hilft bedürftigen Tierhaltern dabei, ihre Haustiere zu versorgen. Der gemeinnützige Verein gibt alle 14 Tage kostenloses Tierfutter und Zubehör aus. Die Ausgabe findet in der Stormarner Straße 26 von 13.00 bis 17.00 Uhr statt. Bei jeder Ausgabe bietet das Team soziale und psychologische Beratung vor Ort an.
Besonders bemerkenswert ist die medizinische Versorgung: Eine ehrenamtliche Tierärztin erstellt Blutbilder von chronisch kranken Tieren, die aus Kostengründen oft jahrelang keine Untersuchung erhalten haben. Über Tierarztpatenschaften finanziert der Verein Medikamente, Impfstoffe und medizinisches Equipment. Allein die Gerätschaften für Blutbilder kosten monatlich 140,- Euro.
Die Tiertafel bietet verschiedene Unterstützungsmöglichkeiten: Geldspenden, Herzenspatenschaften per Dauerauftrag, Heizpatenschaften für die kalten Monate und Nachlass-Spenden. Über Amazon-Wunschlisten können Spender gezielt benötigte Artikel bestellen. Die Apps "feed a cat" und "feed a dog" ermöglichen es, schon mit 1,50 Euro ein Tier einen Tag lang satt zu machen.
Standort: Stormarner Straße 26 (Wandsbek)
Website: tiertafelhamburg.de
7. Gemütlich über den Weihnachtsmarkt schlendern und Gutes tun
Beim Bummel über den Weihnachtsmarkt Gutes tun? Das geht beim Weihnachtsmarkt an der St. Markus Kirche!
Denn unter dem Motto "Advent im Schuhkarton" können Besucher Geschenkpakete mit warmer Kleidung, Hygieneartikeln und Süßigkeiten für Bedürftige abgeben. Schaut dafür einfach am Glühweinstand oder in der Kirche vorbei! Am Charity Monday (9. Dezember 2025) sammelt die Inklusionsband barner16 musikalisch begleitete Spenden.
Darüber hinaus könnt ihr in den nostalgischen Holzhütten saisonale Spezialitäten genießen – von Spanferkel über Crêpes bis Schmalzgebäck. Wählt zwischen weißem und rotem Winzer-Glühwein, Boddenpunsch oder hausgemachtem Apfelpunsch.
Das Kinderprogramm bietet ein Karussell, Wunschzettelaktion mit dem Nikolaus am 6. Dezember 2025 und Auftritte der Schneekönigin Elsa mit Anna & Olaf. Willis Puppentheater sorgt für weitere Unterhaltung. Jeden Donnerstag legt ein DJ winterlichen Afterwork-Sound auf.
Der Weihnachtsmarkt findet vom 25. November bis 21. Dezember 2025 statt.
Standort: St. Markus Kirche
8. Secret Santa Night im NYX Hotel
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Mit dem Klick auf „Beitrag anzeigen“ akzeptieren Sie die Datenverarbeitung durch Instagram. Mehr Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung .
Das NYX Hotel Hamburg kombiniert Stil, Lebensfreude und soziales Engagement zu einem einzigartigen Hotelerlebnis. Am 27. November 2025 richtet das Hotel die "Secret & Surprise Santa Night" aus.
Am 27. November 2025 verwandelt sich das NYX Hotel zur "Secret & Surprise Santa Night" in einen Ort voller Magie und Geheimnisse.
Das glamouröse Charity-Event mit DJ Kai Schwarz, Showacts und prominenten Gästen wie Ingo Pohlmann und Sandra Quadflieg steht ganz im Zeichen des guten Zwecks.
Gäste ziehen beim Einlass eine Nummer, die zu exklusiven Erlebnissen führt – von Mini-Massagen bis zu privaten Musikmomenten. Ein Teil jedes Tickets unterstützt die Kinder-Herz-Medizin des UKE und die Charity "Kicken mit Herz". Der exklusive Charity-Cocktail "Secret Santa" spendet 2,- Euro pro Drink für den guten Zweck.
Operations Manager Marcus Schelbert steht für das Engagement des Hotels, mit Musik und Freude Gutes zu bewirken. Das Surprise Christmas Buffet und mysteriöse Geschenkboxen mit Hotelgutscheinen oder Champagner sorgen für weitere Höhepunkte.
Standort: Frankenstraße 16 (Hammerbrook)
Website: nyx-hotels.com
9. Das Winternotprogramm unterstützen
Der Förderverein unterstützt seit 18 Jahren das städtische Winternotprogramm für Obdachlose in Hamburg. Rund 3.000 Menschen leben in der Hansestadt auf der Straße. Von November bis März können 700 von ihnen in den städtischen Notunterkünften übernachten.
Das städtische Programm bietet jedoch keine Verpflegung. Hier springt der Verein ein: Ehrenamtliche Helfer versorgen täglich bis zu 400 Menschen mit einem warmen Abendbrot – oft die erste Mahlzeit des Tages. Die Mahlzeiten bereitet das Team aus Spenden der Hamburger Tafel zu.
Der Verein sammelt außerdem Geld- und Sachspenden, wenn die Lebensmittelspenden nicht ausreichen. Die engagierten Hamburger haben ein offenes Ohr für die Gäste und helfen bei der Betreuung. Eine Mitgliedschaft kostet 24,- Euro pro Jahr. Neue Freiwillige können sich jederzeit melden.
Website: winternotprogramm.de
10. Wünsche vom Wünschebaum erfüllen
Beteiligt euch an der herzerwärmenden Wunschbaum-Aktion und erfüllt Weihnachtswünsche von benachteiligten Kindern. Ihr könnt am festlich geschmückten Wunschbaum Karten mit Kinderwünschen pflücken und diese erfüllen. Die Geschenke werden dann an die Kinder weitergegeben, die sonst möglicherweise ohne Weihnachtsgeschenke geblieben wären. Das Budget liegt meist bei 15,- bis 30,- Euro pro Karte.
Diese soziale Initiative bringt Menschen zusammen und sorgt dafür, dass auch benachteiligte Kinder strahlende Augen zu Weihnachten haben. Sowohl im QUARREE als auch im Alsterhaus könnt ihr so Gutes tun und gleichzeitig eure Weihnachtseinkäufe erledigen. Die Spenden gehen an Organisationen wie das SOS-Kinderdorf Hamburg oder den Kinderschutzbund. Eine wunderbare Möglichkeit, die Weihnachtszeit für alle schöner zu gestalten.
Standort: Quarree 8-10 (Wandsbeker Quarree) | Jungfernstieg 16-20 (Alsterhaus, Hamburg-Neustadt)
Ihr braucht weitere Ideen für eine schöne Weihnachtszeit? Dann schaut unbedingt bei hamburg-magazin.de vorbei!