Aktion zum "Tag des brandverletzten Kindes" im AKK

Im Altonaer Kinderkrankenhaus erfahren Grundschulkinder spielerisch, wie sie sich und andere vor Brandverletzungen schützen – für mehr Sicherheit in der Familie und im Alltag.

Ein paar Kinder im Grundschulalter stehen vor einem Krankenwagen mit zwei Mitarbeiter des AKK
Aktionstag zum "Tag der brandverletzten Kinder" vom AKK, © AKK Altonaer Kinderkrankenhaus gGmbH
Wann? Freitag, 5. Dezember 2025, 8.30 bis 12.00 Uhr
Wo? Altonaer Kinderkrankenhaus
Anmeldung: telefonisch 040/88908126 oder per Mail an: uk@kinderkrankenhaus.net
Allgemeine Infos: paulinchen.de

Warum sind Brandverletzungen ein großes Risiko?

Mehr als 30.000 Kinder erleiden jedes Jahr Verbrennungen oder Verbrühungen, häufig im eigenen Zuhause. Besonders in der Winterzeit lauern Gefahren durch heißen Tee, Kerzen oder Silvesterknaller. Viele Kinder unterschätzen diese Risiken, was zu schweren Verletzungen mit langfristigen Folgen führen kann. Prävention ist daher ein entscheidender Schutz.

Wie sensibilisiert das AKK für Brandgefahren?

Am bundesweiten Aktionstag "Tag des brandverletzten Kindes" öffnet das AKK in Altona seine Türen für Grundschulkinder. Sie lernen dort mit interaktiven Stationen, wie sie Gefahren erkennen und Unfälle vermeiden. Das Programm vermittelt lebensrettendes Wissen – von richtiger Reaktion im Brandfall bis zu Erste-Hilfe-Maßnahmen, immer auf Augenhöhe und altersgerecht erklärt.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit dem Klick auf „Beitrag anzeigen“ akzeptieren Sie die Datenverarbeitung durch Instagram. Mehr Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung .

Was macht die Präventionsarbeit im AKK so besonders?

Das AKK ist mit dem Gütesiegel für Sicherheit und Qualität für brandverletzte Kinder ausgezeichnet und behandelt jährlich zahlreiche Fälle von thermischen Verletzungen. Das erfahrene Team setzt auf umfassende Aufklärung, innovative Methoden und enge Zusammenarbeit mit Feuerwehr und Vereinen. So werden Kinder und Familien effektiv vor Gefahren geschützt.

Warum ist das AKK eine Top-Adresse für Kinder?

Mit 221 Betten und modernster Ausstattung zählt das AKK zu den führenden Kinderkliniken Deutschlands. Jährlich versorgt das interdisziplinäre Team rund um die Uhr etwa 16.000 stationäre und 45.000 ambulante Patienten. Als Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Hamburg verbindet das AKK hohe medizinische Qualität mit engagierter Präventionsarbeit.

Neugierig geworden? Noch mehr Infos und Tipps zum Thema Kindersicherheit findet ihr bei der Initiative Paulinchen oder direkt auf unserer Website!

Ortsinformationen

AKK Altonaer Kinderkrankenhaus gGmbH
Bleickenallee 38
22763 Hamburg - Ottensen
Weitere Empfehlungen