add art Hamburg 2025 – 19 Unternehmen öffnen ihre Türen für Kunst

Vom 20. bis 23. November 2025 bringt "add art" frische Perspektiven in Hamburgs Wirtschaft: 19 Unternehmen öffnen ihre Räume und machen Kunst erlebbar – von Nachwuchstalenten bis zu etablierten Sammlungen, mit Fokus auf Malerei, Fotokunst und KI-Kunst.

Kunstinstallation von Thorsten Brinkmann in der Buss Gruppe
Kunst von Thorsten Brinkmann, Pressefoto
Wann? 20. bis 23. November 2025
Wo? 19 Standorte in Hamburg
Zeiten + Anmeldungen zu Führungen: addart.de/2025/zeiten-und-anmeldung Viele Standorte sind auch ohne Voranmeldung zu festgelegten Zeiten zugänglich.

"add art" bietet dir die Chance, Kunst an ungewöhnlichen Orten zu entdecken. Vom Grand Elysée über Kanzleien bis hin zu Designagenturen öffnen 19 Unternehmen ihre Türen. Insgesamt sechs Standorte sind erstmals dabei. Führungen kannst du online buchen; viele Räume sind zudem ohne Anmeldung zugänglich.

Wie zeigt sich das künstlerische Spektrum?

Dich erwartet ein abwechslungsreicher Mix aus Malerei, Fotokunst, Street-Art, Pop-Art und KI-Kunst. 23 Studierende und Alumni der HAW Hamburg präsentieren ihre Werke, die du sogar erwerben kannst. Der Fokus liegt auf junger Kunst, aber auch etablierte Künstler sind vertreten. Der gesamte Verkaufserlös geht direkt an die Nachwuchstalente.

Warum ist die Förderung junger Kunst ein Schwerpunkt?

"add art" setzt gezielt auf die Förderung von Studierenden der HAW Hamburg. Zehn Unternehmen bieten ihnen Ausstellungsflächen. Dank des add art Award für Nachwuchskunst werden die besten Positionen mit bis zu 2.000 Euro prämiert. Ein Publikumspreis wird per Online-Voting vergeben, sodass du direkt Einfluss nehmen kannst.

Welche besonderen Highlights erwarten dich?

Ein echtes Highlight ist die "Kunst-Barkasse" von Barkassen-Meyer: Von der Überseebrücke nach Entenwerder tauchst du in Hubert Neubachers vielseitige Sammlung ein – von Pop-Art bis zu signierten LPs. Im Ameron Hamburg Hotel Speicherstadt erzählen internationale Künstler Geschichten vom Ankommen und Fernweh, inspiriert von der maritimen Geschichte des Hauses.

Wie bringt add art innovative Kunstformen ins Spiel?

Die Kunst von Emma Siebenhaar wird gezeigt bei nhb plus
Emma Siebenhaar "Kartenspiel" Pressefoto

Die Design-Agentur Giraffentoast Design widmet sich der Frage, wie Künstliche Intelligenz die Kunst verändert. Gemeinsam mit dem AI Art Magazine werden prämierte Werke gezeigt, die aus der Zusammenarbeit von Mensch und Maschine entstanden sind – alles ausgewählt von einer internationalen Jury.

Was macht die Ausstellungsorte so besonders?

Viele der teilnehmenden Unternehmen öffnen Räume, die sonst nicht öffentlich zugänglich sind. Außerdem gibt es spezielle Präsentationsformen: In der Villa Viva kannst du einen "Artroom" bestaunen, den der Jurypreisträger Jannik Schmitz gestaltet hat. Das Immobilienunternehmen Pembroke stellt Nachwuchskünstlerinnen nicht nur Büros, sondern auch eine Freifläche in der HafenCity zur Verfügung – als Atelier und Ausstellungsraum.

Wie kannst du teilnehmen und Kunst erleben?

Die Anmeldung zu Führungen ist auf addart.de möglich. Viele Unternehmen lassen dich aber auch ohne Anmeldung während festgelegter Zeiten herein. So kannst du spontan Kunst erleben und dich mit Künstlern, Sammlern und anderen Kunstbegeisterten austauschen.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit dem Klick auf „Beitrag anzeigen“ akzeptieren Sie die Datenverarbeitung durch Instagram. Mehr Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung .

add art verbindet Kunst, Wirtschaft und Öffentlichkeit. Dies fördert den offenen Dialog und schafft neue Netzwerke. Kultursenator Carsten Brosda betont, dass Kunst gerade in unsicheren Zeiten neue Perspektiven eröffnet und die Stadtgesellschaft bereichert. Unternehmen erleben, wie Kunst Arbeitsumgebungen verändert und Impulse für Mitarbeitende und Besucher setzt.

Welche Partner und Unterstützer machen add art möglich?

add art lebt von der Zusammenarbeit verschiedenster Akteure: Unterstützt wird das Projekt von der Behörde für Kultur und Medien Hamburg, der Sparkassen-Stiftung Holstein und weiteren Partnern. Medienpartner wie KulturPort.De und SZENE Hamburg sorgen für Reichweite in der Stadt.

Weitere Infos unter addart.de.

Lust auf noch mehr Kunst und Inspiration? Entdecke weitere spannende Tipps und Hintergründe im Kultur-Bereich auf hamburg-magazin.de.

Quelle:  add art
Weitere Empfehlungen