Philharmonisches Staatsorchester Hamburg / Julia Lezhneva / Adam Fischer
Veranstaltung Konzerte
Wann: Sonntag, 7. Juli 2024 11:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Wo: Elbphilharmonie (Großer Saal),Hamburg

Philharmonisches Staatsorchester Hamburg / Julia Lezhneva / Adam Fischer
Die heutzutage nicht gerade regelmäßig aufgeführte »Scena di Berenice« komponierte Joseph Haydn während seines zweiten Besuchs in London. Der Inhalt ist klassischer Arienstoff: Eine liebende Frau wurde von ihrem Partner verlassen und klagt nun klangvoll. 130 Jahre später sorgte ein Werk Béla Bartóks für einen weitreichenden Skandal: Die feurige Tanzpantomime »Der Wunderbare Mandarin« ließ der damalige Oberbürgermeister Konrad Adenauer 1926 in Köln verbieten. So barbarisch kam den Hörern die Musik vor. Und in der Tat: Bartók ging es nicht etwa um Musik als Erbauung. Er wollte die Realität abbilden, und die war zu Beginn des 20. Jahrhunderts eben nicht immer harmonisch.Die vierte und wohl lichteste Sinfonie von Gustav Mahler führt in der zweiten Konzerthälfte zurück zum Beginn des Jahrhunderts. Aber Achtung: Hinter dem Licht der Sinfonie stecken dunkle Untiefen. Schon bei einem Kinderkonzert in der New Yorker Carnegie Hall sagte der große Mahler-Wiederentdecker Leonard Bernstein 1960: »Ihr werdet es kaum glauben: Der Mann, der diese fröhlich-glückselige Musik schrieb, war einer der unglücklichsten Menschen aller Zeiten!«BESETZUNGPhilharmonisches Staatsorchester Hamburg OrchesterJulia Lezhneva SopranAdam Fischer DirigentPROGRAMMJoseph HaydnBerenice, che faiBéla BartókSuite aus »Der wunderbare Mandarin« Sz 73- Pause -Gustav MahlerSinfonie Nr. 4 G-Dur für großes Orchester und Sopran
powered by Hamburg-Tourismus
Termine der Veranstaltung
Sonntag, 7. Juli 2024
11:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Ortsinformationen
Elbphilharmonie (Großer Saal)
Platz der Deutschen Einheit 1
20457 Hamburg - HafenCity