Toilettenpapierspender für die Gastronomie: Kaufen oder mieten?
Ratgeber Wirtschaft
Hygiene spielt in der Gastronomie eine große Rolle. Es geht hier nicht nur darum, den Gästen maximalen Komfort zu bieten, sondern auch darum, eine Vielzahl von hygienischen Vorschriften zu beachten. Dies betrifft auch die Hygiene auf den Toiletten und die Versorgung mit Toilettenpapier. Lohnt sich der Kauf eines Toilettenpapierspenders oder ist es besser, einen Toilettenpapierspender zu mieten?

Toilettenpapierspender für die Gastronomie kaufen oder mieten?
Der Kauf eines Toilettenpapierspenders bietet langfristig die Möglichkeit, Kosten einzusparen, da nach den einmalig zu zahlenden Anschaffungskosten keine fortlaufenden Mietgebühren anfallen. Dem steht entgegen, dass der Kaufpreis je nach Modell relativ hoch sein kann.
Beim Kauf eines Toilettenpapierspenders entscheidet der Gastronomie-Betreiber eigenverantwortlich, wann eine Wartung, eine Reinigung oder eine Reparatur erfolgt. Der Unabhängigkeit von Gastronomen steht allerdings die Pflicht zur Bevorratung und Lagerung von Toilettenpapier und eventuellen Ersatzteilen entgegen.
Toilettenpapierspender mieten oder kaufen: Alle Vorteile und Nachteile einmal im direkten Vergleich
Einen Toilettenpapierspender kaufen!
Vorteile:
- langfristig kostengünstiger
- keine Folgegebühren
- Wartung und Service können selbst bestimmt werden
Nachteile:
- höhere Anschaffungsinvestition
- Lagerkapazitäten für Toilettenpapier und Ersatzteile erforderlich
- Wartung und Service müssen in Eigenverantwortung erfolgen
Einen Toilettenpapierspender mieten!
Vorteile:
- keine Anfangsinvestition erforderlich
- sorgenfreie Lösung, da Wartung und Service vom Anbieter übernommen werden
- stets saubere und funktionsfähige Toilettenpapierspender dank professioneller Betreuung
Nachteile:
- es fallen monatlich Mietkosten an
- eventuelle Vertragslaufzeiten und Kündigungsfristen sind bindend
- wenig Selbstbestimmung bei Wartung und Service
Einen Toilettenpapierspender für die Gastronomie zu kaufen, lohnt sich vor allem für bereits etablierte gastronomische Betriebe. Für neue, kleinere oder nur saisonal betriebene Gastro-Betriebe könnte es von Vorteil sein, einen Toilettenpapierspender zu mieten.
Toilettenpapierspender für die Gastronomie: Welchen Einfluss hat der generell steigende Toilettenpapierverbrauch?
Aktuelle Statistiken zum Toilettenpapierverbrauch in Deutschland besagen, dass der Verbrauch pro Kopf bei 10,55 kg liegt. Tendenz steigend. Bis 2029 wird mit einem jährlichen Wachstum von mehr als 4 % gerechnet. Seit der Pandemie im Jahr 2020, in dem es zu massiven Hamsterkäufen kam, ist der Verbrauch im Folgejahr zunächst wieder gesunken.
Allerdings nicht auf das vorhergehende Niveau. Die Prognosen der Experten sagen einen weiteren Anstieg des Bedarfs an Toilettenpapier voraus. Sei es im privaten oder gewerblichen Bereich, Toilettenpaper ist ein unverzichtbares Konsumgut.
Für die Gastronomie bedeutet der allgemein steigende Verbrauch zwangsläufig einen höheren Papierbedarf. Restaurants, Bars und andere gastronomische Betriebe müssen sicherstellen, dass ihre Toilettenpapierspender stets ausreichend befüllt sind.
Die Hygieneanforderungen der Gäste sind hoch. Sie erwarten einen berührungslosen, sauberen und zuverlässigen Komfort, wenn es um Toilettenpapierspender geht. Werden diese Wünsche erfüllt, so steigert dies die Zufriedenheit und das Vertrauen in den Gastronomie-Betrieb wird gestärkt.
Mittels optimal gewählter Toilettenpapierspender-Modalität können Gastronomie-Betriebe viel Geld sparen
Mit einem für den jeweiligen gastronomischen Betrieb optimal gewählten Toilettenpapierspender lassen sich Kosten reduzieren. Sowohl beim Material- als auch beim Personalaufwand. Jumborollen oder Einzelblattspender – mit beiden Systemen kann man Einsparungen erzielen.
Für Betriebe, mit entsprechender Gästezahl, die darüber hinaus die Wartung zuverlässig in Eigenregie durchführen können, empfiehlt sich der Kauf eines Toilettenpapierspenders. Sind die Besuche der Gäste eher schwankend, könnte die Miete eines Toilettenpapierhalters die bessere Lösung sein. Dies gilt auch für Gastro-Betriebe mit wenig Personal.
Was lohnt sich denn nun? Einen Toilettenpapierspender für die Gastronomie kaufen oder mieten? Das ist hier die Frage!
Je nach Größe, Budget und Gästeaufkommen eines gastronomischen Betriebes bieten beide Optionen Vor- aber auch Nachteile. Wer einen Toilettenpapierhalter über Jahre hinweg nutzen möchte, der sollte sich zum Kauf entschließen.
So lassen sich laufende Mietkosten einsparen. Gleichzeitig behält man die volle Kontrolle über die Wartung und Befüllung des Spenders. Diese Freiheit beinhaltet im Umkehrschluss allerdings die Verpflichtung, den Gästen ein reibungslos funktionierendes und permanent befülltes Gerät zur Verfügung zu stellen.
Wer die Anschaffungskosten scheut, der sollte zur Mietvariante greifen. Gerade bei neu gegründeten Gastronomie-Betrieben kann dies einige Vorteile bieten. Dank eines All- Inklusive- Pakets braucht sich der Gastronom nicht um einen perfekt funktionierenden Toilettenpapierspender kümmern. Er kann sich auf seine Tätigkeit als Gastronom konzentrieren.
Ob nun gekauft oder gemietet: Ein stets befüllter und funktionstüchtiger Toilettenpapierspender ist in der Gastronomie einfach unverzichtbar
Der Kauf eines Toilettenpapierspenders lohnt sich für alle Gastronomen, die langfristig planen und über ausreichende Kapazitäten für die Wartung verfügen. Wer sich maximale Flexibilität wünscht und einen Rundum-Service genießen möchte, der sollte sich für die Mietvariante entscheiden.
Ganz gleich ob gekauft oder gemietet: Die Erwartungen der Kunden und der Markt wachsen stetig. Ein Toilettenpapierspender ist schon lange kein Produkt mehr, dem man nur wenig Beachtung schenken sollte. Ein gut funktionierender Toilettenpapierspender sollte ein fester Bestandteil jedes gastronomischen Konzeptes sein.