Stadtteil Wandsbek
Stadtinfo Stadtteile
Der Stadtteil Wandsbek liegt im Nordosten Hamburgs und umfasst die Ortsteile Wandsbek-Gartenstadt und Hinschenfelde, früher zugehörig zur Stadt Wandsbek. Circa 36.000 Menschen leben auf diesem 6 km² großen Gebiet. Begrenzt wird der Stadtteil von Dulsberg, Bramfeld, Tonndorf, Marienthal, Horn und Eilbek.

Die Herkunft des Namens kann nicht genau geklärt werden. Entweder kommt er von einem Wanto, der am Bach (Bek) ein Dorf gründete oder der Fluss diente als territoriale Grenze, da der alte Name Wantesbeke soviel wie Grenzbach heißt. Schriftlich erwähnt wurde der Ort erstmals 1296, an Hamburg fiel er aber erst 1938 durch das Groß-Hamburg-Gesetz.
Zentrum des Stadtteils ist der Wandsbeker Markt, wo sich das Bezirksamt – im 1923 von Fritz Höger entworfenen Stormarnhaus –, der Omnibusbahnhof und die U-Bahnstation Wandsbek Markt befinden. Außerdem sind hier das Einkaufszentrum Quarree und die Wandsbeker Marktstraße, in welcher sich das zweitälteste Kaufhaus Deutschlands befindet, heute Karstadt Wandsbek.
Sehenswert sind die erst 1953 erbaute Christuskirche und ihr direkt angeschlossener Friedhof, wo Matthias Claudius begraben liegt, aber auch das Schimmelmann-Mausoleum, das als bedeutendes klassizistisches Bauwerk gilt.
Im Heimatmuseum Wandsbek, das im ehemaligen Moorewood-Stift untergebracht ist, sind Pläne, Bilder, Photographien und Postkarten zur Geschichte Wandsbeks zu sehen.
Bildquelle: Andreas Hermsdorf / www.pixelio.de