Historischer Jahrmarkt im Freilichtmuseum am Kiekeberg
Freizeit Events
Freizeit Kinder & Familien
Erlebt vom 3. bis 5. Oktober 2025 eine Zeitreise in die Vergangenheit beim historischen Jahrmarkt im Freilichtmuseum am Kiekeberg. Nostalgische Karussells, der Duft von Zuckerwatte und authentische Jahrmarktatmosphäre erwarten euch alle drei Tage von 10.00 bis 18.00 Uhr.
| Wann? | 3. bis 5. Oktober 2025, 10.00 bis 18.00 Uhr |
| Wo? | Freilichtmuseum am Kiekeberg |
| Eintritt: | 11,- Euro, Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren haben freien Eintritt. |
| Mehr Infos: | kiekeberg-museum.de |
"Hereinspaziert, hereinspaziert, kommen Sie näher, kommen Sie ran! Hier können Sie was erleben!"
Der Duft von gebrannten Mandeln und Zuckerwatte liegt in der Luft, Kinder jauchzen freudig und im Hintergrund erklingen die Melodien der mobilen Konzertorgel.
Vom 3. bis 5. Oktober 2025 verwandelt sich das Freilichtmuseum am Kiekeberg in einen nostalgischen Rummelplatz vergangener Zeiten.
Zeitreise ins frühe 20. Jahrhundert
Täglich von 10.00 bis 18.00 Uhr erwartet die Besucher ein authentisches Jahrmarkterlebnis der Zeit zwischen 1900 und 1960.
Das Freilichtmuseum am Kiekeberg lässt die Atmosphäre früherer Rummelplätze wieder aufleben. Kinder und Erwachsene können sich auf historische Karussells freuen, die sie in längst vergangene Zeiten entführen.
An jeder Ecke des Museumsgeländes gibt es etwas zu entdecken. Mutige schwingen sich mit der Schiffschaukel in die Höhe oder drehen Runden im nostalgischen Kettenflieger.
Vom Riesenrad, der sogenannten "Russischen Schaukel", überblicken die Gäste das bunte Jahrmarkttreiben. Die Melodie der Konzertorgel begleitet das fröhliche Treiben und sorgt für die passende akustische Untermalung.
Spiel, Spaß und Leckereien
Geschicklichkeit ist an den traditionellen Schieß- und Wurfbuden gefragt. Beim Entenangeln versuchen kleine und große Besucher, attraktive Gewinne zu erspielen. Neugierige lassen sich beim Kartenlegen die Zukunft vorhersagen, während tierbegeisterte Kinder beim Ponyreiten auf ihre Kosten kommen.
Besondere Attraktionen sind der Flohzirkus und das Puppentheater, die das Unterhaltungsprogramm des fahrenden Volks von damals nachempfinden. Ein Gaukler sorgt mit seinen Darbietungen für Staunen und Begeisterung bei Jung und Alt.
Kulinarische Genüsse vom Jahrmarkt
Der historische Jahrmarkt verwöhnt seine Gäste auch kulinarisch. Herzhafte Speisen wie Rahmbrot, Bratwurst und Pommes stillen den großen Hunger.
Für Naschkatzen gibt es traditionelle Jahrmarktsüßigkeiten: gebrannte Mandeln, Schmalzkuchen, bunte Bonbons und fluffige Zuckerwatte. Kaffee und Kuchen runden das gastronomische Angebot ab.
Geschichte der Jahrmärkte
Jahrmärkte blicken auf eine lange Tradition zurück, die bis ins Mittelalter reicht. Ursprünglich dienten sie der Versorgung der Bevölkerung mit Dingen des täglichen Lebens wie Kleidung und Werkzeug. Das fahrende Volk unterhielt die Marktgäste mit akrobatischen Einlagen, Tierschauen und Theaterstücken.
Ab dem 19. Jahrhundert kamen Karussells, Schaukeln, Wurfbuden und weitere Fahrgeschäfte hinzu. Die reinen Waren- und Krammärkte entwickelten sich zu Orten des Vergnügens und der Unterhaltung.
Ende des 19. Jahrhunderts wurden die ersten mechanischen Fahrgeschäfte eingeführt, die heute fester Bestandteil jedes Rummels sind.
Weitere Informationen
Der Eintritt zum historischen Jahrmarkt kostet 11,- Euro. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren haben freien Eintritt.
Das Freilichtmuseum am Kiekeberg bietet damit ein familienfreundliches Erlebnis, das Generationen verbindet und Geschichte lebendig macht.
Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt und verspricht ein unvergessliches Wochenende voller Nostalgie und Spaß für die ganze Familie.