Die LANGE NACHT DER ASTRONOMIE im Planetarium Hamburg
Freizeit Kinder & Familien
Kultur Ausstellungen
Top Themen Wochenend-Tipps
Am Samstag, 13. September 2025, lädt das Planetarium Hamburg zum zweiten Mal zur LANGEN NACHT DER ASTRONOMIE ein. Die Aktion findet deutschlandweit statt und bietet Interessierten die Möglichkeit, den Sternenhimmel und die Geheimnisse des Universums näher kennenzulernen.

Wann? | Samstag, 13. September 2025, ab 19.00 Uhr |
Wo? | Planetarium Hamburg |
Eintritt: | 10,- Euro |
Das Planetarium Hamburg öffnet am Samstag, 13. September 2025 ab 19.00 Uhr seine Türen für die zweite Lange Nacht der Astronomie. Bis nach Mitternacht erwartet die Besucher ein faszinierendes Programm voller kosmischer Entdeckungen.
Zwei faszinierende Shows im Sternensaal
Im Sternensaal präsentiert das Planetarium-Team im halbstündigen Wechsel zwei spannende Kurzveranstaltungen. Besucher buchen vorab ihren gewünschten Zeitslot.
Dr. Björn Voss, Astrophysiker und Direktor des Planetarium Hamburg, führt bei "Ausflug an den Nachthimmel" durch den aktuellen Sternenhimmel. An der 360-Grad-Sternenkuppel erklärt er, welche Sterne gerade hell am Firmament funkeln. Die Reise führt das Publikum bis zum Saturn und darüber hinaus zu fernen Welten.
Die stellvertretende Direktorin Dr. Mariana Wagner bietet mit "Sound of Space" eine mitreißende audiovisuelle Reise. Die Astrophysikerin und Musikerin macht die Geräusche des Alls mit eigens entwickelter Musik und Sounddesign erfahrbar. Sie gibt einen exklusiven Einblick in diese einzigartige Symbiose aus Wissenschaft und Musikkonzert.
Ausstellung und Beratung
Auf der Galerie-Ebene zeigt die Foto-Ausstellung "Brunos Universum" die Werke des 80-jährigen Hobby-Astrofotografen Bruno Mattern. Der dem Sternentheater seit Mitte der 80er-Jahre verbundene Fotograf präsentiert farbenfrohe kosmische Nebel und faszinierende Galaxien. Im Foyer beantwortet ein Astronom die Fragen der Besucher.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Mit dem Klick auf „Beitrag anzeigen“ akzeptieren Sie die Datenverarbeitung durch Instagram. Mehr Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung .
Virtual Reality und Teleskop-Beobachtung
Im Kesselsaal des ehemaligen Wasserturms erleben Besucher ein beeindruckendes Virtual-Reality-Abenteuer. Sie verfolgen den Start der Ariane 5 Rakete und schweben mit ESA-Astronaut Matthias Maurer in der Schwerelosigkeit an Bord der internationalen Raumstation ISS. Aufgrund begrenzter Kapazitäten müssen Besucher mit Wartezeiten rechnen.
Bei gutem Wetter können Besucher den Sternenhimmel durch historische und moderne Teleskope auf der Aussichtsplattform betrachten. Das Planetarium organisiert dieses Angebot gemeinsam mit der Gesellschaft für volkstümliche Astronomie Hamburg e.V..
Exklusive Preview um Mitternacht
Das besondere Highlight wartet um Mitternacht: Die exklusive Preview von "Cosmic Opera". Die neue Laser-Musikshow ist eine Eigenproduktion des Planetarium Hamburg und verbindet emotionsgeladene Lichtkunst mit fantastischen Klassikern der Opernmusik. Rund 250 Sitzplätze stehen zur Verfügung – wer zuerst kommt, sichert sich einen begehrten Platz.
Livestream und Kooperationen
Ein Livestream zeigt Beiträge aus Planetarien im gesamten deutschsprachigen Raum. Interessierte können sich in einem eigens eingerichteten Raum informieren. Das Café Schmidtchen sorgt für das leibliche Wohl der Besucher.
Die Lange Nacht der Astronomie findet in Kooperation mit der Stiftung Planetarium Berlin und der Astronomischen Gesellschaft statt. Der Eintritt kostet 10,- Euro. Weitere Informationen gibt es auf der Website des Planetariums.
Ortsinformationen
Ausgewählte Firmeneinträge zu "Kinos"
33 Ergebnisse (Seite 1 von 11)
Dienstleistung: Filmvorführungen; Zusatzinformation: Programmkino; Zweitname: Programmkino
Dienstleistung: Filmvorführungen; Zusatzinformation: Programmkino, Schulkino; Zweitname: Programmkino, Schulkino
Dienstleistung: Filmvorführungen