Bundesjugendballett
Veranstaltung Bühnenkunst Ballett & Tanz
Wann: Sonntag, 8. Juni 2025 19:30 Uhr
Wo: Hamburgische Staatsoper, Hamburg

Bundesjugendballett
Eine Veranstaltung der Reihe Bundesjugendballett - Hamburgische Staatsoper
In John Neumeiers Kreation "Die Unsichtbaren" erkunden die jungen Tänzer*innen des Bundesjugendballett die Öffnung Deutschlands für moderne Tanzrichtungen in den 1920er-Jahren und die Entwicklungen nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten. Die Tanz-Collage reflektiert die Vorreiterrolle Deutschlands im Tanz vor 1933, als wichtige Choreograf*innen der Zeit wie Rudolf von Laban oder Mary Wigman stilprägend in Deutschland wirkten und die hiesige Tanzszene aufblühte. Anhand von Texten, Gesang, Musik und Tanz wird erlebbar gemacht, wie sich die Situation der damaligen Tänzer*innen schließlich durch den Nationalsozialismus veränderte. Als Rahmenprogramm würdigt eine Begleitausstellung die Opfer und Verfolgten aus der Welt des Tanzes. Mit "Die Unsichtbaren" holt das Bundesjugendballett ans Licht, was im Schatten lag, um es für unsere Gegenwart und Zukunft sichtbar zu machen. Konzept, Regie, Choreografie & Ausstattung: John Neumeier Zusätzliche Choreografie: Raymond Hilbert ?Wissenschaftliche Beratung und dramaturgische Mitarbeit: Ralf Stabel? Künstlerischer und Pädagogischer Direktor: Kevin Haigen Realisation Beleuchtung: Roger Irman ?Mitarbeit Kostüm: Sonja Kraft? Musikalische Leitung: Jay Gummert-Kock, Marshall McDaniel Ausstellung: Peter Schmidt? Eine Koproduktion des Ernst Deutsch Theaters mit dem Bundesjugendballett. Das Bundesjugendballett will bewegen: Im September 2011 von John Neumeier gegründet, besteht das Ensemble aus acht internationalen Tanztalenten mit abgeschlossener Berufsausbildung zwischen 18 und 23 Jahren. Ziel der Compagnie ist, das Ballett an neue, ungewöhnliche Orte zu bringen und vor allem junge Zuschauende für die Kunstform Tanz zu begeistern. Hierfür erfindet die Compagnie als kleines Ensemble ohne feste Spielstatte den Tanz stetig neu – an Orten, die fernab von jeder herkömmlichen Ballettgeographie liegen. Ob Museum, Seniorenheim, Schule oder Gefängnis – das Ensemble tanzt für diejenigen, die selber nicht ins Ballett kommen können und möchte in Workshops Menschen jeglicher Herkunft für den Tanz begeistern. Unter der pädagogischen und künstlerischen Direktion von Kevin Haigen ehrt das Ensemble die Vergangenheit mit der Einstudierung von Werken der Ballettgeschichte und erlebt die Gegenwart in der Arbeit mit zeitgenössischen Choreograf*innen unterschiedlichen Alters sowie Stils. Außerdem investiert es in die Zukunft des Tanzes durch eigene Kreationen und die Förderung junger Choreografie-Talente. Zudem kooperiert die Compagnie mit jungen Musiker*innen und tanzt zu eigens für das Ensemble kreierten Kompositionen sowie Arrangements von diversen Komponist*innen. Denn Tanz, Musik und Gesang sind bei den Auftritten des Bundesjugendballett gleichwertige Künste. DIE TÄNZER*INNEN: ? Zofia Jablonska Hannah McCloughan Taissa Pache Pimentael Bronte Barnett ?Oskar Weissel Hetzel Eleftherios Sarafis Dmytro Teletskyi Miguel Alves Das Bundesjugendballett ist ein Kooperationsprojekt vom Ernst Deutsch Theater und der Hamburgischen Staatsoper und wird von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien sowie der Freien und Hansestadt Hamburg gefördert. Copyright: Staatsoper Hamburg
Preis: 15 € bis 123 €
powered by Hamburg-Tourismus