Les Métaboles / SWR Experimentalstudio

Wann: Donnerstag, 14. März 2024 19:30 Uhr bis 22:00 Uhr

Wo: Elbphilharmonie (Kleiner Saal),Hamburg

Les Métaboles / SWR Experimentalstudio
© Binet Meisenthal

Les Métaboles / SWR Experimentalstudio

Das Portraitkonzert mit dem SWR Experimentalstudio erinnert nicht nur an den politischen Menschen Luigi Nono, der 1981 unter dem Eindruck des verhängten Kriegsrechts in Polen das Stück »Quando stanno morendo / Diario polacco Nr. 2« für Stimmen und Instrumente schrieb und es verfolgten polnischen Freunden und Genossen widmete. In seinem Spätwerk konzentrierte sich der Komponist Nono musikalisch immer mehr auf sich bewegende Raumklänge und arbeitete dafür regelmäßig mit dem legendären SWR Experimentalstudio zusammen. So auch bei seinem »zweiten polnischen Tagebuch«, bei dem zwar das Ensemble Les Métaboles auf der Bühne verweilt, die elektronisch live veränderten Klänge aber durch den gesamten Saal wandern.Bei »Hay que caminar – soñando« sind es hingegen ganz konkret die zwei Violinistinnen des Ensemble Resonanz, die zwischen den im Raum verteilten Notenpulten umherwandeln. Mit seiner choreografischen Anlage versinnbildlicht dieses letzte von Nono geschriebene Stück einen Satz, den er völlig fasziniert auf einer Klostermauer entdeckt hatte: »Wanderer, es gibt keinen Weg. Was zählt, ist allein das Gehen.«BESETZUNGLes Métaboles VokalensembleMatteo Cesari FlöteBarbara Bultmann ViolineJuditha Haeberlin ViolineN.N. VioloncelloLéo Warynski LeitungSWR Experimentalstudio KlangregiePROGRAMM»Portrait Luigi Nono« Luigi NonoQuando stanno morendoLuigi Nono»Hay que caminar« soñando für zwei Violinen

Preis: 25 €

powered by Hamburg-Tourismus

Termine der Veranstaltung

Donnerstag, 14. März 2024
19:30 Uhr bis 22:00 Uhr

Ortsinformationen

Elbphilharmonie (Kleiner Saal)
Platz der Deutschen Einheit 1
20457 Hamburg - HafenCity