Japanische Pflanzencollage | Oshibana Workshop - Teehaus Japanischer Garten
Veranstaltung Seminare, Kurse & Workshops Religion & Spiritualität
Wann: Sonntag, 30. Juli 2023 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Wo: Planten un Blomen (Teehaus im Japanischen Garten),Hamburg

Japanische Pflanzencollage | Oshibana Workshop - Teehaus Japanischer Garten
Japanische Pflanzencollage | Oshibana Workshop - Teehaus Japanischer GartenMako
1953 in Nara, Japan geboren hat die Künstlerin Mako zunächst eine Fotoausbildung abgeschlossen. 1975 kam sie nach Deutschland und lebt seit 1979 in Hamburg. Bevor sie 2009 die Kunstform Oshibana für sich entdeckte, arbeitete sie in zahlreichen Berufen, u. a. als Büroangestellte oder Zahnarzthelferin. 2014 ging sie wohlverdient in den Ruhestand.Mako präsentiert Ihre Kunstwerke nicht nur Ausstellungen und Jahreskalendern, sondern veranstaltet auch Workshops, bei denen sie Interessierten die fernöstliche Kunst näher bringt.Technik:
Seit dem 16. Jahrhundert ist in Japan die Kunstform Oshibana (gepresste Blumen) bekannt.
Für diese Kunst ist das fachgerechte Trocknen und Pressen mit Spezialpapier bestimmter Pflanzen notwendig. Als Pflanzenmaterial
lassen sich Blüten, Blätter, Gräser und auch Gemüseschalen von Auberginen, Paprika, Möhren etc. in vielseitigen Farben verwenden.
Mit diesen unterschiedlichen Materialien lassen sich anschließend zu bildlichen Kompositionen verarbeiten.
Die Originale haben etwa DIN-A3-Format und lassen sich auf Leinwand drucken.Veranstaltungsort: Teehaus im Japanischen GartenDatum: So. 30. Juli 2023
Beginn: 15:00 Uhr
1953 in Nara, Japan geboren hat die Künstlerin Mako zunächst eine Fotoausbildung abgeschlossen. 1975 kam sie nach Deutschland und lebt seit 1979 in Hamburg. Bevor sie 2009 die Kunstform Oshibana für sich entdeckte, arbeitete sie in zahlreichen Berufen, u. a. als Büroangestellte oder Zahnarzthelferin. 2014 ging sie wohlverdient in den Ruhestand.Mako präsentiert Ihre Kunstwerke nicht nur Ausstellungen und Jahreskalendern, sondern veranstaltet auch Workshops, bei denen sie Interessierten die fernöstliche Kunst näher bringt.Technik:
Seit dem 16. Jahrhundert ist in Japan die Kunstform Oshibana (gepresste Blumen) bekannt.
Für diese Kunst ist das fachgerechte Trocknen und Pressen mit Spezialpapier bestimmter Pflanzen notwendig. Als Pflanzenmaterial
lassen sich Blüten, Blätter, Gräser und auch Gemüseschalen von Auberginen, Paprika, Möhren etc. in vielseitigen Farben verwenden.
Mit diesen unterschiedlichen Materialien lassen sich anschließend zu bildlichen Kompositionen verarbeiten.
Die Originale haben etwa DIN-A3-Format und lassen sich auf Leinwand drucken.Veranstaltungsort: Teehaus im Japanischen GartenDatum: So. 30. Juli 2023
Beginn: 15:00 Uhr
Preis: Eintritt frei / kostenlos
powered by Hamburg-Tourismus
Termine der Veranstaltung
Sonntag, 30. Juli 2023
15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Ortsinformationen
Planten un Blomen (Teehaus im Japanischen Garten)
Marseiller Straße
20355 Hamburg