Ein- und Auswanderung in Hamburg

Wann: Samstag, 17. Juni 2023 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr und  weitere Termine

Wo: Treffpunkt: Alsterufer Ecke Alstertor/ Ballindamm, Hamburg

ueberseebruecke
© Martyn Leder

Ein- und Auswanderung in Hamburg

Hafenstädte sind Orte des Transits und der Migration. So auch Hamburg. Millionen von Menschen sind über Hamburg emigriert, um ihr Glück in Übersee zu suchen. Viele allerdings haben auf „Totenschiffen“ die Fahrt in die Neue Welt nicht überlebt.Umgekehrt ist Hamburg seit dem 16. Jahrhundert ein Ort der Einwanderung: früh kamen Glaubensflüchtlinge aus den Niederlanden und von der iberischen Halbinsel, später vor allem Migrant:innen aus Frankreich. Einwandererfamilien wie die Amsincks, Godeffroys oder Chateauneufs prägten die Hamburger Geschichte und das Erscheinungsbild der Stadt nachhaltig. Auf dem Weg von der Innenstadt zum „Portugiesenviertel“ am Hafen geht es auch um die Bedeutung der Migration für das „Wirtschaftswunder“ und um aktuelle Fragen einer Einwanderungsgesellschaft.

Preis: 12 € bis 16 €

€ 14,- / erm. 12,- / Spendenpreis: € 16,- (mit Ihrer Spende unterstützen Sie unsere gemeinnützige Arbeit und die Vielfalt unseres Programms)   

powered by Hamburg-Tourismus

Termine der Veranstaltung

Samstag, 17. Juni 2023
15:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Samstag, 19. August 2023
15:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Samstag, 28. Oktober 2023
15:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Ortsinformationen

Treffpunkt: Alsterufer Ecke Alstertor/ Ballindamm
Ballindamm
20095 Hamburg