Artistic and Activist Solidarity Practices in Ukraine
Veranstaltung Sonstige
Wann: Freitag, 8. Dezember 2023 18:30 Uhr
Wo: Kampnagel (P1), Hamburg

Artistic and Activist Solidarity Practices in Ukraine
Angesichts des russischen Angriffs, der die Existenz der Menschen in der Ukraine und teilweise auch jenseits ihrer Grenzen bedroht, zeigen die Menschen vor Ort ein immenses Maß an Solidarität. Trotz Erschöpfung und ständiger Gefahr kummern sie sich weiterhin umeinander und ihr Umfeld. Schnell haben sich bestehende Strukturen den veränderten Herausforderungen angepasst, neue Initiativen, Netzwerke und Allianzen sind entstanden. In der Eröffnungsdiskussion denken ukrainische Wissenschaftler*innen, Aktivist*innen und Kunstler*innen uber die Prozesse der gegenseitigen Hilfe und Fursorge sowie uber neue Wege der translokalen Solidarität nach.Die Speaker*innen sind via Live-Stream aus der Ukraine zugeschaltet. Details zu den Speaker*innen unter der Bildergalerie. « » , , – , . , , . , ’, – . , _, _ _ , , . _ . Oksana Dutchak ist Soziologin und Sozialanthropologin. Sie hat am Polytechnischen Institut in Kyjiw in Sozialwissenschaften promoviert. Sie ist Mitherausgeberin von Spilne/Commons Journal und derzeit die verantwortliche Forschungsbeauftragte im Projekt »Researching the Transnational Organization of Senior Care, Labour and Mobility in Central and Eastern Europe«. Ihre Forschungsinteressen umfassen: Proteste, Arbeiterproteste, Geschlechterungleichheit, soziale Reproduktion, Pflegearbeit, Marxismus, marxistischen Feminismus. Oksana widmet sich der engagierten und öffentlichen Forschung, die zur öffentlichen Diskussion und Politik beiträgt und versucht, den Arbeitnehmer*innen und anderen strukturell unterprivilegierten Gruppen eine Stimme zu geben.Kseniia Beziyazychna ist Leiterin der NGO »Solidarity Collectives«, einer antiautoritären Basisinitiative. Ihr Ziel ist es, linke Aktivist*innen, die an der Front kämpfen, zu unterstützen und sie mit dem Nötigsten auszustatten. Das Kollektiv leistet humanitäre Hilfe für die von der russischen Invasion betroffenen Gemeinden und unterstützt den Wiederaufbauprozess. Kseniia wurde in Charkiw geboren, nahm an zahlreichen horizontalen Initiativen teil, organisierte Freimärkte, Aktionen gegen Rassismus und Diskriminierung und initiierte einen feministischen Video-Blog. Seit dem 24. Februar 2022 arbeitet Kseniia als Militärkoordinatorin in »Solidarity Collectives«, sammelt Anfragen von Soldat*innen, organisiert Spendenaktionen, Einkäufe und die Auslieferung dieser Anfragen.Kateryna Rusetska ist Mitbegründerin und Programmkuratorin des Dnipro Center for Contemporary Culture (DCCC), der NGO Kultura Medialna und des Festivals für experimentelle Musik und zeitgenössische Kunst Construction. Sie konzentriert sich auf die Entwicklung von visuellen und pädagogischen Programmen, Interaktionen mit der Gemeinschaft und Projekte im Zusammenhang mit Aktivismus.Sashko Protyah ist ein Filmregisseur und Aktivist aus Mariupol, Ukraine. Er ist Mitbegründer von Freefilmers, einem Kollektiv von Künstler*innen und Filmemacher*innen. In seinen Filmen beschäftigt sich Sashko mit den Themen Erinnerung, Anderssein und Entfremdung. Derzeit lebt Sashko in Saporischschja und engagiert sich ehrenamtlich für Binnenvertriebene und die ukrainische Armee.Moderation:Yulia Krivich (geboren in Dnipro) ist bildende Künstlerin, Kuratorin und Mitbegründerin des solidarischen Kulturzentrums »Sunflower« im Museum für Moderne Kunst in Warschau. Yulia ist Absolventin der Fakultät für Architektur der Staatlichen Akademie für Bauwesen und Architektur in Dnipro und der Fakultät für Medienkunst der Akademie der Schönen Künste in Warschau. Derzeit arbeitet sie an der Akademie der Künste in Krakau an ihrem Promotionsprojekt, das sich mit Sprache, Mittel- und Osteuropa und den Dekolonialisierungsprozessen befasst. Yulia hat an zahlreichen internationalen Projekten und Ausstellungen in Polen und im Ausland teilgenommen. Ihre Werke befinden sich in der öffentlichen Sammlung der ING Art Foundation in Polen sowie in verschiedenen privaten Sammlungen. In ihrer Arbeit setzt sie sich mit Fragen der Identität auseinander, wobei sie Elemente des Aktivismus und kollektiver Praktiken einsetzt und sich mit ihrer Position als Migrantin auseinandersetzt. Sie lebt und arbeitet in Warschau. - . . »« « , «. , , , , , , . , , _ . ' » «, . _, , . , , . , , , , . 24 2022 « «, , , . - (DCCC), » «, Construction. , . - . Freefilmers, _ _. ', . . ( ) - , »« . - , , ' , . . ING , . , , . .
powered by Hamburg-Tourismus
Termine der Veranstaltung
Freitag, 8. Dezember 2023
18:30 Uhr
Ortsinformationen
Kampnagel (P1)
Jarrestraße 20
22303 Hamburg - Winterhude