ASIA STREET FOOD mit Corinna Krampe
Seminare, Kurse & Workshops
Asia Street Food
Mittlerweile steht die Bezeichnung “Asia Street Food“ für eine Küche, die sich in den Straßen und Gassen Südostasiens und Ostasiens abspielt.
Als Kategorisierung für sogenannte Garküchen, die sich an wackeligen Ständen in den Straßenrändern, auf kleinen Märkten oder in Hinterhöfen mit improvisiertesten Kochern bis hin zum heutigen Standard des Fastfoods präsentieren, hat sich dieser Begriff für eine der vielseitigsten Küchen dieser Welt etabliert.
Ich möchte euch in meinem Kochkurs eine winzige Auswahl dieser Küche zeigen, die wir jedoch nicht auf der Straße sondern in einem geschlossenen Raum zubereiten.
Unser Kochkurs wird euch einen Einblick in die wunderbare bunte Welt dieser Kulinarik verschaffen.
Ob ihr das Menü dann in eurer heimischen Küche oder auf der Straße nachkocht, ist euch überlassen!
YoutiaoFrittiertes Stangenbrot
DieYoutiao ()werden in China pur gegessen, meist zum Frühstück. Traditionell mit warmer Sojamilch. Für uns ein Genuss zu Suppe, Salat, Hauptspeise oder einfach als Snack zwischendurch.
To hpu byawShan Tofu-Salat
Dieser Tofu hat nichts mit dem Sojabohnen-Tofu zu tun. Er ist eine Spezialität aus dem Osten von Myanmar, dem sogenannten Shan-Staat. Er besteht aus … Lasst euch überraschen!
Dieser Tofu eingelegt in einem Dressing aus Chili, Sesam, Reisessig und anderen Zutaten ist eine kleine Perle als Vorspeise.
Chao mian pianGerissene Nudeln in würziger Sauce
Bei diesem Gericht handelt es sich um in Fetzen gerissene Nudelstreifen, die wir selbst herstellen.
Bei der frisch zubereiteten Suppe ()treffen wir auf Shanghai und Hanoi.
Ho mokThai Basilikum, Yo Blätter, Pilze, Reis und Chili-Kokus-Pastete
Diese Spezialität ist eines meiner absoluten Favoriten der thailändischen Küche. Ich bin vor vielen Jahren in den Genuss gekommen, dies bei einer buddhistischen Frau in den Gassen Bangkoks zu genießen. Sie ist für ihr ho-mok-mangsawirat ()mehrmals ausgezeichnet worden. In ihre Fußstapfen werde ich nicht treten können, doch auf Zehenspitzen bereiten wir gemeinsam die in Bananenblättern gefüllte Patè zu.
Gkai ho bai dtoey Seitan in Kaffirlimettenblättern und Pandan
Kochen ist nicht nur “Taste“, auch Handwerk. Wir produzieren unseren eigenen Seitan. Dieser wird dann mit Lime-Leaves am Spieß gebraten und in Pandanus-Blättern ()frittiert. Das ist nicht nur ein optisches Highlight aus Thailand, sondern Genuss pur.
GanbianjiangdouTrocken und scharf gebratene grüne Bohnen
Die Beilage ()wird nicht wie in unseren Breitengraden gekocht oder blanchiert. Die Bohnen werden im “Shanghai-Style“ mit Ingwer und Konsorten scharf angebraten.
Suan la tudou siSauerscharfe Kartoffelstreifen
Vielleicht ist dieses chinesische Gericht an die englischen Essig-Chips angelehnt. Ich weiß es nicht. Aber was ich weiß, ist, dass die frittierten Kartoffeln in Essig und Sesamöl mit Chilischoten () einfach lecker sind.
Nasi lemakReis mit Kokosmilch und Pandan
Das ist ein Rezept der Küche Malaysias.
Nasibedeutet Reis und lemakreichhaltig auf malaiisch. Die Kokosmilch macht den Reis reichhaltig, zusätzlich wird er noch mit einem Pandanusblatt aromatisiert. In ganz Malaysia kann man Nasi lemak in Zeitungspapier oder Bananenblätter, in Form einer Pyramide, verpackt in Straßenrestaurants und auf Märkten kaufen.
Nam prikChili-Saucen ()
Typisch für die thailändische Küche sind frische Zutaten und viele Gewürze. Besondere Noten bekommen die Gerichte dank Ingwer, Limette, Chilischoten, Sojasauce, Tamarinde, Koriander, Zitronengras, Knoblauch und Galangal.
Spicy Peanut-Sauce, Kokos-Tamarinden-Dip und Tomaten-Chili-Paste werden unsere authentischen Begleiter sein.
Khanom fak thongGoldkürbis-Kuchen
Das traditionelle Thai-Kürbis-Dessert ()wird aus einem vollreifen Kürbis und vielen weiteren exotischen Zutaten hergestellt. Der Kürbis zeigt hier seine oft unterschätzte Vielfalt. Es ist ein unbeschreiblich köstlicher Nachtisch von dem man am liebsten immer gleich mehr möchte.
- Homepage
- Link zur Homepage
- Preis ab
- 69.00 €
- Preis bis
- 69.00 €
powered by Hamburg-Tourismus


Methfesselstraße 28, 20257 Hamburg
Kurkuma - die vegane Kochschule - weitere Veranstaltungen
- VEGAN XMAS Kochkurs mit Arne Ewerbeck 14.12.2019 bis 15.12.2019
- MATRJOSCHKA - Russische Küche 17.12.2019
- RAMEN - GYOZA - KIMCHI - Kochkurs mit Arne Ewerbeck 18.12.2019 bis 02.07.2020
- ASIA STREET FOOD mit Corinna Krampe 27.12.2019 bis 11.07.2020
- The Israeli Kitchen 09.01.2020 bis 04.06.2020
- Indischer Kochkurs mit Rahul Nelson 10.01.2020 bis 26.06.2020
- NORDIC CUISINE -Skandinavische Küche mit Corinna Krampe 11.01.2020 bis 18.07.2020
- Healthy Breakfast Workshop 12.01.2020 bis 12.07.2020
- Naturkosmetik selbst herstellen 12.01.2020 bis 12.07.2020
- BURGERLICIOUS - VEGAN BURGER 15.01.2020 bis 25.06.2020
- THAI FOOD - Thailändische Küche mit Roman Witt 18.01.2020
- Ernährung bei Rheuma mit Anke Mouni Meyer 19.01.2020 bis 07.06.2020
- Jackfruit, Seitan, Tofu & Co. - deftige & herzhaft vegane Küche 23.01.2020 bis 11.06.2020
- VOM FEINSTEN - Aromen & Techniken 25.01.2020 bis 04.07.2020
- La Dolce Vita - Italienische Küche 31.01.2020 bis 27.06.2020
- GREEK FOOD - Griechische Küche mit Roman Witt 01.02.2020
- AFRIKA! AFRIKA! - Afrikanische Küche mit Magda Tedla 04.02.2020 bis 23.06.2020
- Cashewbert - Nusskäserherstellung 08.02.2020 bis 16.05.2020
- LE MARRAKESCH - Marokkanische Küche mit Roman Witt 14.02.2020 bis 25.07.2020
- Backen für Naschkatzen mit Gaby Kaschewitz 16.02.2020 bis 14.06.2020
- ONE POT - alles aus einem Topf 22.02.2020 bis 13.06.2020
- Pflanzliche Brotaufstriche - einfach und lecker! 22.02.2020 bis 15.07.2020
- Ayurvedische Küche mit Tasty Katy 01.03.2020
- RAW ASIA STREETFOOD mit Boris Lauser 13.03.2020
- Raw Bowls & Quick Sandwiches mit Boris Lauser 14.03.2020