Amatis Piano Trio / Thomas Quasthoff

Wann: Samstag, 25. Mai 2024 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr

Wo: Elbphilharmonie (Kleiner Saal), Hamburg

Amatis Piano Trio / Thomas Quasthoff
© Bernd Brundert

Amatis Piano Trio / Thomas Quasthoff

Die Schrecken des Ersten Weltkriegs sind in der Literatur vielfach beschrieben worden; Bücher wie Erich Maria Remarques »Im Westen nichts Neues« erzählen von der Brutalität des Stellungskrieges und der Abstumpfung angesichts der Allgegenwart des Todes. Doch es gibt auch rührende Berichte, etwa über die weihnachtliche Waffenruhe zwischen den Schützengräben mit gemeinsamem Gesang. Thomas Quasthoff liest aus Briefen und Tagebüchern aus dem Ersten Weltkrieg. Im Wechsel musiziert das preisgekrönte junge Amatis Piano Trio – 2019 als »Rising Stars« durchgestartet – romantische und moderne Kammermusik und reflektiert so die Stimmung der einzelnen Texte.Junge Soldaten verschiedener Nationalitäten kommen dabei ebenso zu Wort wie Angehörige, die aus der Heimat an die Front schreiben. Die Texte zeugen nicht nur von der Grausamkeit des Krieges, von jugendlich blauäugigem Enthusiasmus, der sich angesichts der blutigen Realität in Ernüchterung und Abscheu umgekehrt, sondern offenbaren auch (Mit-)Menschlichkeit und gegenseitigen Respekt – selbst unter Gegnern. Die Geschichten erzählen von individuellen Schicksalen und verleihen den nackten Zahlen von Todesopfern ein Gesicht.Dazu erklingen langsame Sätze aus Klaviertrios etwa von Schubert oder Schostakowitsch, dessen Zweites Klaviertrio während des Zweiten Weltkriegs in tiefer Trauer um einen Freund entstand. Aufgelockert wird der Abend durch Stücke wie »Dogberry and Verges – March of the Watch« von Korngold, das die anfängliche Kriegsbegeisterung junger Soldaten karikiert.BESETZUNGAmatis Piano Trio KlaviertrioLea Hausmann ViolineSamuel Shepherd VioloncelloMengjie Han KlavierThomas Quasthoff LesungPROGRAMM»Die Menschlichkeit im Krieg« mit Werken von Erich Wolfgang Korngold, Dmitri Schostakowitsch, Fritz Kreisler, Franz Schubert, Robert Schumann, Anton Webern und Rebecca Clarke Auszug aus dem Tagebuch des Gefreiten Charles Blackmore vom 16. Januar 1917Erich Wolfgang KorngoldDogberry and Verges (March of the Watch)Auszug aus dem Tagebuch des Gefreiten Charles Blackmore vom 19. Januar 1917Auszug aus dem Tagebuch des Gefreiten Charles Blackmore vom 24. Januar 1917Anton WebernSehr bewegtAnton WebernÄußerst ruhigAuszug aus dem Tagebuch des Gefreiten Charles Blackmore vom 29. Januar 1917 Franz SchubertAndante con motoHauptmann Reginald John Armes an seine FrauRobert SchumannAbendliedHauptmann Reginald John Armes setzte seinen Brief am Folgetag fortFranz SchubertKlaviertrio Es-Dur D 897 »Notturno«- Pause -Leutnant Wolfgang Panzer an seine Eltern und Geschwister am 18. Januar 1918Dmitri SchostakowitschAllegro con brioFrau S. an den befehlshabenden Offizier ihres EhemannesFritz KreislerLiebesleidLeutnant Wolfgang Panzer an seine Eltern und Geschwister am 22. November 1918 Robert SchumannHumoreskeLazare Silbermann an seine vier Kinder am 7. August 1914 Anton WebernLangsamBrief von Emil Merkelbach an Sallie Maxwell Bennet Rebecca ClarkeAndante molto sempliceEin offener Brief der deutschen und österreichischen Suffragetten

Preis: 28 €

powered by Hamburg-Tourismus

Termine der Veranstaltung

Samstag, 25. Mai 2024
19:30 Uhr bis 21:30 Uhr

Ortsinformationen

Elbphilharmonie (Kleiner Saal)
Platz der Deutschen Einheit 1
20457 Hamburg - HafenCity