Alice - Spiel um dein Leben

Wann: Dienstag, 6. Juni 2023 19:30 Uhr

Wo: Hamburger Kammerspiele, Hamburg

Hamburger Kammerspiele
© Johannes Beschoner

Alice - Spiel um dein Leben

UraufführungVon Kim LangnerEin musikalisches Theaterstück über die Pianistin Alice Herz-SommerRegie: Francois CamusMusikal. Leitung: Matthias StötzelVideo- und Tondesign: Daniel Bandke, Hajo RehmLichtdesign: Daniel SestakMit: Natalie OHaraNatalie O’Hara in einem Ein-Personen-Stück mit Konzertflügel über die Pianistin Alice Herz-Sommer und ihr Überleben als Jüdische Musikerin im Ghetto Theresienstadt. Eine wahre Geschichte über die Kraft der Musik als emotionales Theatererlebnis.Alice Herz-Sommer (1903-2014) wurde in hohem Alter berühmt, als ihre Biografie EIN GARTEN EDEN INMITTEN DER HÖLLE sowie mehrere Dokumentarfilme über sie international Erfolge feierten. Ihr Optimismus und ihre Menschenliebe, die sie sich trotz ihres schweren Schicksals bewahrte, bewegt und inspiriert nachhaltig.Es entstand die Idee für ein Theaterstück, das einerseits Alices Zeit in Theresienstadt nachzeichnet, wo sie Konzerte gibt und mit ihrem 6jährigen Sohn ums Überleben kämpft, und andererseits den Zauber der Musik erlebbar macht, der sie vor Verbitterung und Verzweiflung geschützt zu haben scheint. Die Diskrepanz zwischen der Schönheit der Musik und dem Schrecken des Ghettos ist Thema dieses Abends, der Klavierkonzert, Biografie und Schauspiel in einem ist. Die Recherchen dauerten zwei Jahre. Dafür haben die Autorin Kim Langner und Natalie O’Hara Reisen nach Prag, Theresienstadt und Tel Aviv unternommen, Alices Familie, Freunde und ehemalige Schüler getroffen.Eli Gornstein, israelischer Schauspieler und Herz-Sommers Groß-Neffe: „Es bedeutet mir viel, wenn deutsches Publikum sich durch dieses Theaterstück mit Alice Herz-Sommer beschäftigt - dieses Werk feiert den Triumph der Menschlichkeit und setzt Alice optimistischer Persönlichkeit ein Denkmal und beleuchtet gleichzeitig die Tragödie der europäischen Juden in dieser Zeit.“ Natalie O’Hara spielt in diesem szenischen Solo-Stück über 20 Rollen und live Klavier, von Bach bis Gershwin, von Chopin-Etüden bis Beethoven-Sonaten. Natalie O’Hara: „Alice Herz-Sommers Biografie und Lebensenergie hat mich fasziniert und inspiriert. Sie war nicht nur eine große Pianistin - Sie war eine weise und großherzige Frau. Sie jetzt auf der Bühne und auch am Klavier zu spielen ist vielleicht die größte Ehre meines Lebens, und sicher meine bisher größte künstlerische Herausforderung.“-Uraufführung-
Von Natalie OHara / Michael HildebrandtBuch: Kim Langner / Litag Verlag
REGIE: Francois CamusMUSIKALISCHE LEITUNG: Matthias StötzelVIDEO- UND TONDESIGN: Daniel Bandke, Hajo RehmLICHTDESIGN: Daniel Sestak
MIT: Natalie OHara
Natalie O’Hara in einem Ein-Personen-Stück mit Klavier über die Pianistin Alice Herz-Sommer und ihr Überleben als Jüdische Musikerin im Ghetto Theresienstadt. Eine wahre Geschichte über die Kraft der Musik als emotionales Theatererlebnis.
Alice Herz-Sommer (1903-2014) wurde in hohem Alter berühmt, als ihre Biografie EIN GARTEN EDEN INMITTEN DER HÖLLE sowie mehrere Dokumentarfilme über sie international Erfolge feierten. Ihr Optimismus und ihre Menschenliebe, die sie sich trotz ihres schweren Schicksals bewahrte, bewegt und inspiriert nachhaltig.
Es entstand die Idee für ein Theaterstück, das einerseits Alices Zeit in Theresienstadt nachzeichnet, wo sie Konzerte gibt und mit ihrem 6jährigen Sohn ums Überleben kämpft, und andererseits den Zauber der Musik erlebbar macht, der sie vor Verbitterung und Verzweiflung geschützt zu haben scheint. Die Diskrepanz zwischen der Schönheit der Musik und dem Schrecken des Ghettos ist Thema dieses Abends, der Klavierkonzert, Biografie und Schauspiel in einem ist. Die Recherchen dauerten zwei Jahre. Dafür haben die Autorin Kim Langner und Natalie O’Hara Reisen nach Prag, Theresienstadt und Tel Aviv unternommen, Alices Familie, Freunde und ehemalige Schüler getroffen.
Eli Gornstein, israelischer Schauspieler und Herz-Sommers Groß-Neffe: „Es bedeutet mir viel, wenn deutsches Publikum sich durch dieses Theaterstück mit Alice Herz-Sommer beschäftigt - dieses Werk feiert den Triumph der Menschlichkeit und setzt Alice optimistischer Persönlichkeit ein Denkmal und beleuchtet gleichzeitig die Tragödie der europäischen Juden in dieser Zeit.“ Natalie O’Hara spielt in diesem szenischen Solo-Stück über 20 Rollen und live Klavier, von Bach bis Gershwin, von Chopin-Etüden bis Beethoven-Sonaten. Natalie O’Hara: „Alice Herz-Sommers Biografie und Lebensenergie hat mich fasziniert und inspiriert. Sie war nicht nur eine große Pianistin - Sie war eine weise und großherzige Frau. Sie jetzt auf der Bühne und auch am Klavier zu spielen ist vielleicht die größte Ehre meines Lebens, und sicher meine bisher größte künstlerische Herausforderung.“

powered by Hamburg-Tourismus

Termine der Veranstaltung

Dienstag, 6. Juni 2023
19:30 Uhr

Ortsinformationen

Hamburger Kammerspiele
Hartungstraße 9-11
20146 Hamburg - Rotherbaum