Zoomkurs Regie - je 3 Std Fr + Sa
Termine Seminare, Kurse & Workshops
Freitag, 26.02.2021 17:00 bis 20:00 und weitere Termine Verband Hamburger Amateurtheater

Kurs 2021/ZR13 – Anmeldung bis 19.02.2021
Module 1-3: Fr. 26.02.2021 um 17:00 Uhr bis ca. 20:00 Uhr
Module 4-6: Sa. 27.02.2021 um 10:00 Uhr bis ca. 13:00 Uhr
Zoomkurs „Regie“ - Theoriekurs in 6 verschiedenen Modulen (2x3 Stunden)
Regie-Kurse mit der Gesangs- und Theaterpädagogin Katrin Redepenning-Kirschner
Module 1-3: Regiekonzept / Text effektiv einstreichen / Probenplan erstellen / Rollenprofil und Biographisierung
In Modul 1-3 erfahren Sie, wie man ein schriftliches Regiekonzept erstellt, um die Arbeit im Voraus zu erleichtern und während der Probenarbeit den roten Faden nicht zu verlieren. Sie erhalten Tipps zur Filterung der wesentliche Textbestandteile und worauf Sie verzichten können. Sie erfahren, wie Sie das Stück zur möglichen Besetzung passend gestalten und wie ein effektiver Probenplan erstellt wird. Weiterhin erfahren Sie, wie man anhand einer Biographisierung einer Rolle Leben einhaucht und was Sie Ihrer Besetzung mit an die Hand geben können, damit die Rollenarbeit effektiv gestaltet werden kann.
Module 4-6: Rollenfächer / Verfremdung, Genres, Emotionen / Elemente der Theatralik
Diese Module ergänzen die Module 1-3 und beleuchten die verschiedenen Rollenfächer und zu welchem Typ sie passen. Welches Genre möchten Sie spielen, und wie können Sie dieses Genre in der Theaterarbeit aufbrechen, um es für Ihr Zielpublikum und auch die Darsteller interessanter zu machen? In welcher Form unterstützt die Verfremdung und die Veränderung der Emotion? Bei den Elementen der Theatralik erfahren Sie, womit Sie Figuren ausstatten und wirkungsvoll präsentieren.
Vorkenntnisse/Voraussetzungen/Technik
Die einzelnen Module richten sich an Regisseure, Regieassistenten, Interessenten zur Dramaturgie und SchauspielerInnen, die mehr für ihre Rollenarbeit erfahren möchten. Hier ist es egal, ob es z.B. Regisseure sind, die schon häufiger inszeniert haben und sich neue Tipps holen wollen oder Neulinge, die z.B. ins kalte Wasser geworfen wurden und nach Orientierung suchen. Bitte sorgen Sie alle für eine gute stabile technische Verbindung. Hilfreich sind auch gute Lichtquellen im Raum.
Bei all diesen Modulen handelt es sich um eine Art Frontalunterricht mit Beteiligung der Teilnehmer. Sie können Fragen stellen und diskutieren. Die Teilnehmer sollten sich etwas zu schreiben bereithalten, um sich Notizen machen zu können (Zettel und Stift oder Laptop/PC). Es finden keine körperlichen Übungen statt. Jedes Modul dauert ca. 60 Minuten. Zwischen den Modulen gibt es jeweils eine kurze Pause.
Wenn es vorher konkrete Fragen gibt, können Sie diese gern vorher schicken, damit die Dozentin darauf gesondert im richtigen Modul eingehen kann.
Gleiche Kurse im Überblick
Kurs 2021/ZR11 – Anmeldung bis 22.01.2021
Module 1-3: Fr. 29.01.2021 um 17:00 Uhr bis ca. 20:00 Uhr
Module 4-6: Sa. 30.01.2021 um 10:00 Uhr bis ca. 13:00 Uhr
Kurs 2021/ZR12 – Anmeldung bis 29.01.2021
Module 1-3: Fr. 05.02.2021 um 17:00 Uhr bis ca. 20:00 Uhr
Module 4-6: Sa. 06.02.2021 um 10:00 Uhr bis ca. 13:00 Uhr
Kurs 2021/ZR13 – Anmeldung bis 19.02.2021
Module 1-3: Fr. 26.02.2021 um 17:00 Uhr bis ca. 20:00 Uhr
Module 4-6: Sa. 27.02.2021 um 10:00 Uhr bis ca. 13:00 Uhr
Kurs 2021/ZR14 – Anmeldung bis 12.03.2021
Module 1-3: Fr. 19.03.2021 um 17:00 Uhr bis ca. 20:00 Uhr
Module 4-6: Sa. 20.03.2021 um 10:00 Uhr bis ca. 13:00 Uhr
Kursgebühren
30,00 für Mitglieder im VHAT und BDAT
75,00 für Externe
Anmeldung
bei kurse@vhat.info oder über Anmeldeformular auf https://vhat.info/kurse/
unter Angabe von:
- Name
- Mitgliedsbühne bzw. "Extern"
- Kurs-Nr.
Preis: 30 € bis 75 €
30,00 € für Mitglieder im VHAT und BDAT
75,00 € für Externe
powered by Hamburg-Tourismus