Hamburg nach Fünf - Kanonen und Gartenschauen
Termine Rundgänge & Fahrten
Donnerstag, 15.09.2022 18:00 bis 20:00 Museum für Hamburgische Geschichte

Hamburg nach Fünf - Stadtgänge durch Hamburgs Geschichte
Kanonen und Gartenschauen – ein Spaziergang durch die Geschichte der Hamburger Wallanlagen
Noch heute ist die Lage der alten Stadtbefestigung anhand des Straßenrings gut zu erkennen, der sich als Halbkreis um die Hamburger Innenstadt zieht. Hauptbahnhof, Parkanlagen, Gerichte u.a. öffentliche Gebäude wie das Museum für Hamburgische Geschichte haben den Platz der Bastionen, Wälle und Gräben eingenommen. Die Nutzung des Gebietes nach der Niederlegung der Stadtbefestigung steht im Fokus des heutigen Abends.
Nach einer kurzen Einführung im Museum führt der Spaziergang durch Planten un Blomen und die Wallanlagen. Welche Spuren der Internationalen Gartenbauausstellungen 1953, 1963 und 1973 finden sich in der heutigen Gestalt des Parks? Der Spaziergang geht Richtung Dammtor und Fernsehturm und endet dort.
Referentin: Wiebke Johannsen
Voranmeldung erforderlich über die Kasse des Museumsshops Tel. 040 – 428 132 701
Während der Rundgänge im Museum wird empfohlen, einen Mund-Nasenschutz zu tragen.
Kanonen und Gartenschauen – ein Spaziergang durch die Geschichte der Hamburger Wallanlagen
Noch heute ist die Lage der alten Stadtbefestigung anhand des Straßenrings gut zu erkennen, der sich als Halbkreis um die Hamburger Innenstadt zieht. Hauptbahnhof, Parkanlagen, Gerichte u.a. öffentliche Gebäude wie das Museum für Hamburgische Geschichte haben den Platz der Bastionen, Wälle und Gräben eingenommen. Die Nutzung des Gebietes nach der Niederlegung der Stadtbefestigung steht im Fokus des heutigen Abends.
Nach einer kurzen Einführung im Museum führt der Spaziergang durch Planten un Blomen und die Wallanlagen. Welche Spuren der Internationalen Gartenbauausstellungen 1953, 1963 und 1973 finden sich in der heutigen Gestalt des Parks? Der Spaziergang geht Richtung Dammtor und Fernsehturm und endet dort.
Referentin: Wiebke Johannsen
Voranmeldung erforderlich über die Kasse des Museumsshops Tel. 040 – 428 132 701
Während der Rundgänge im Museum wird empfohlen, einen Mund-Nasenschutz zu tragen.
Preis: Eintritt frei / kostenlos
powered by Hamburg-Tourismus
Termine der Veranstaltung
Donnerstag, 15.09.2022
18:00 bis 20:00 Uhr
Ortsinformationen
Museum für Hamburgische Geschichte
Holstenwall 24
20355 Hamburg
- Neustadt