waschecht.hamburg: Live-Sessions aus dem moondoo Club und im Stream
Kultur Konzerte
Achtung Partypeople: Das digitale Konzertformat waschecht.hamburg wird hybrid und präsentiert ab dem 23. Mai 2023 neue Live-Sessions aus dem moondoo Club und im Stream.

Wann? | Ab 23. Mai 2023 |
Wo? | moondoo Club |
Tickets: | hier direkt bestellen |
In der Zeit der Shutdowns trug waschecht.hamburg mit 22 gestreamten Konzerten zum kulturellen Leben in der Corona-Krise bei. Auf den Facebook- und YouTube-Kanälen von hamburg.de (und "on demand") wurden eine Million Besucher:innen erreicht.
Im Mai und Juni 2023 kehrt das Format in einer weiterentwickelten hybriden Form zurück und bringt im ersten Schritt drei Bands auf die Bühne live im moondoo Club auf der Reeperbahn und auf die Screens. Während der Fokus am Anfang auf lokalen Acts lag, tritt nun neben Hamburger Acts auch eine amerikanische Künstlerin auf.
Motivation
Die WHO hat den Corona-Notstand beendet, aber die Auswirkungen speziell auch auf die Live-Musikindustrie sind immer noch deutlich zu spüren. Wer nicht über die Reichweite und Bekanntheit von Headliner:innen verfügt, hat es häufig schwer, genug Publikum zu finden.
In so einer Situation sind ungewöhnliche kreative Ansätze gefragt, um speziell (noch) weniger bekannten Acts bessere Möglichkeiten für Liveshows zu bieten. Die Kombination aus dem Live-Konzert und dem Stream schafft gemeinsam mit einem eigenen YouTube-Format mehr Reichweite, weit über die Grenzen der Stadt hinaus.
Mehrwerte
Online-Zuschauer:innen können sich auf starke Mehrwerte freuen: neben dem Livekonzert, das als Mitschnitt und Stream zur Verfügung gestellt wird, beinhaltet waschecht.hamburg Songauskopplungen, Interviews, exklusiven Szenen und Reels aus dem Konzertsaal und dem Backstage-Bereich.
Auf dem waschecht.hamburg-Youtube-Kanal wird zusätzlich ein frei verfügbares "Best of" von 20 Minuten eingestellt. Und das Ganze in hochwertiger TV-Qualität.
Partner
Das hybride waschecht.hamburg ist eine Gemeinschaftsproduktion von SAM Medien mit dem moondoo, in Kooperation mit hamburg.de und weiteren Medienpartner:innen. Die Sessions im Mai und Juni 2023 werden von Neustart Kultur, der Initiative Musik und der Bundesbeauftragten für Kultur und Medien gefördert.
Über SAM Medien
SAM Medien ist seit vielen Jahren erfahren in Sachen Liveproduktion und Stream. Musik spielt dabei schon immer eine große Rolle. So entstand bereits in den frühen 90er Jahren ein Dokumentarfilm über das Hamburger Bandprojekt Station 17. Auf der Musikmesse Frankfurt war SAM Stammgast und übertrug eine ganze Reihe von Konzerten im Auftrag von YAMAHA Music.
2021 brachten SAM und hamburg.de den Hafengeburtstag virtuell ins Wohnzimmer. Elementarer Bestandteil waren dabei zwei Liveshows mit folgendem Line up: Albers Ahoi!, Bernd Begemann, Guacayo, Flo Mega, Enno Bunger, Joseh, Tom Klose und Selig.
Der HAFENGEBURTSTAG@HOME war ein Reichweitenbringer. Über die Website und die Social-Media-Kanäle wurden insgesamt 6.562.396 Kontakte generiert. Mit waschecht.hamburg realisiert das Hamburger Familienunternehmen den Traum eines eigenen Musikformats und freut sich auf viele spannende Gäste im moondoo.
Über das moondoo
Das moondoo auf Sankt Pauli liegt an einer geschichtsträchtigen Adresse: An der Reeperbahn 136, wo zwischen den 60er und 80er Jahren das Top Ten beheimatet war, performten unter anderem die damals noch unbekannten Beatles, die Kinks und Elton John.
Seit 2008 gehört das moondoo mit seiner eklektischen Soundphilosophie zu den festen Größen der Hamburger Clubkultur und brachte Hunderte internationale clubmusikalische Acts auf die Bühne.
Mitten auf dem Kiez gelegen, fällt der Club immer wieder durch ungewöhnliche Bookings auf, darunter Conscious Rapperin Isatta Sheriff, Rap-Legende Retrogott und Techno-Künstlerin Joyce Muniz. Das moondoo nimmt am Nachhaltigkeitsprogramm "Zukunft feiern" teil, um Clubkultur sozialer und ökologischer mitzugestalten.
Die ersten Shows
Tickets für den Besuch vor Ort werden über Tixforgigs angeboten. Anstelle einer Ticket-Einrichtungsgebühr fließt ein Euro an das Clubkombinat Hamburg.
Raumfisch (Hamburg)
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Mit dem Klick auf „Beitrag anzeigen“ akzeptieren Sie die Datenverarbeitung durch Instagram. Mehr Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung .
23. Mai 2023, 20.30 Uhr (Stream Beginn: 20.00 Uhr): Es ist 2023 und die Gesellschaft wirkt erschöpft. Aber die Augen verschließen hilft nicht. Lieber die Ohren öffnen und dem aufrüttelnden Pop von Raumfisch lauschen. Die Multikrisenmanager legen mit ihren starken Zeilen und tanzbaren Beats die Finger in die Wunden des Zeitgeistes und leisten mentale Unterstützung für Körper, Hirn und Seele. Die "Herz Kaputt EP" hat gezeigt, welches Potential das Duo hat. Das Follow-up erscheint in Kürze.
Lina-Mariah (Hamburg)
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Mit dem Klick auf „Beitrag anzeigen“ akzeptieren Sie die Datenverarbeitung durch Instagram. Mehr Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung .
7. Juni 2023, 20.30 Uhr (Stream Beginn: 20.00 Uhr): Alles ist möglich, alles ist seltsam – der Weg ins Erwachsenenleben ist ein Wechselbad der Gefühle: Große Liebe, große Enttäuschung, große Emotionen. Lina-Mariah ist mit 18 Jahren mittendrin und liefert den Soundtrack dazu; Shiny College Rock nach dem Vorbild von Avril Lavigne wird von Lina-Mariah einfach selbst gemacht und präsentiert, ohne Vorlauf und ohne viel Umschweife, ihre Social Media-Kanäle bespielt die Künstlerin scheinbar mühelos und repräsentiert die Vision, dass jeder eine Künstlerin sein kann.
SAMMUS (New York)
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Mit dem Klick auf „Beitrag anzeigen“ akzeptieren Sie die Datenverarbeitung durch Instagram. Mehr Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung .
26. Juni 2023, 20.30 Uhr (Stream Beginn: 20.00 Uhr): Sie ist Künstlerin, Produzentin, Aktivistin, Professorin - und eine der wichtigsten Stimmen des Afrofuturismus, der künstlerische Ausdrucksformen nutzt, um Utopien einer freien Welt zu entwickeln. Sammus’ introspektiver Conscious Rap, unterlegt von vielschichtigen Beats, berührt und rüttelt auf. Die New Yorkerin veröffentlichte drei Alben und zahllose Kollabos, ihre Musik ist in Games, Filmen und Podcasts zu hören. "Ihre Darbietung ist durchdringend, ihre Perspektive erfrischend." – Pitchfork
Quelle: waschecht.hamburg