Typisch Hamburg – warum der Wassersport in der Hansestadt so beliebt ist

Die Hansestadt Hamburg ist für ihren Hafen, den Fischmarkt und die Reeperbahn bekannt. Für das maritime Flair der Elbmetropole sorgen auch die vielfältigen Wassersportmöglichkeiten, die es überall in Hamburg gibt.

Schwimmen, © David Mark/Pixabay.com
Schwimmen, © David Mark/Pixabay.com

Schwimmen, Schnorcheln und Tauchen in Hamburger Gewässern

In Hamburg kann man viel unternehmen. Top-Sehenswürdigkeiten wie die Speicherstadt, der Hamburger Stadtpark Planten un Blomen, der Michel und die Elbphilharmonie zählen zu den beliebten Besuchermagneten. Auch als Kulturstandort im Norden Deutschlands hat die Stadt Hamburg viel zu bieten. Über die Elbe ist die Hansestadt mit der Nordsee verbunden.

Da auch das Stadtgebiet von Hunderten von Kanälen durchzogen wird, zählt Wassersport zu den beliebtesten Freizeitaktivitäten. Die einfachste Möglichkeit, Wassersport zu betreiben, ist Schwimmen. In Hamburg kann vor allem im Sommer an vielen Orten gebadet und geschwommen werden. Schwimmen gilt als gesundheitsfördernde Sportart. Regelmäßig Schwimmen fördert die Durchblutung des ganzen Körpers, stärkt die Muskeln, während gleichzeitig die Gelenke geschont werden.

Auch Schnorcheln und Tauchen zählen zu den in Hamburg besonders beliebten Wassersportarten. Beim Tauchen in den Flüssen und Seen der Region kann man die bunte Unterwasserwelt entdecken und den Fischen zusehen. Bei Tauchgängen ist jedoch eine Ausrüstung notwendig. Neben Tauchanzug und Maske wird dabei meist eine Taucheruhr getragen. Eine bei Profis und Hobbysportlern beliebte Taucherarmbanduhr ist die Omega Seamaster.

Das solide, vom Schweizer Uhrenhersteller Omega entwickelte Seamaster-Modell hält einer Wassertiefe bis zu 150 Metern stand. Die Seamaster von Omega zählt zudem zu den einflussreichsten Taucheruhren der Welt und soll ein hohes Wertsteigerungspotenzial haben. Wer die Omega Seamaster entdecken will, sieht sich meist online um. Die Taucheruhr von Omega ist sowohl als limitierte Sonderedition als auch als Quartzuhr zu günstigen Konditionen zu finden. Das Omega Seamaster Professional Diver-Modell zeichnet sich durch Funktionalität und sportliche Eleganz aus.

Professionelle Taucheruhren wie die Omega Seamaster Ploprof weisen eine Wasserdichtigkeit bis zu 1.200 Metern auf. Die Omega Seamaster Railmaster wurde für Wissenschaftler, Ingenieur und Eisenbahnmechaniker konzipiert. Mittlerweile ist die Edeluhr vor allem bei Vintage-Liebhabern beliebt. Eine Railmaster findet man allerdings nur noch auf dem Gebrauchtmarkt.

Die Aufgabe einer Taucheruhr besteht darin, die Tauchzeit während eines Unterwasserganges zuverlässig anzuzeigen.

Rudern und andere Wassersportarten sind gesund und halten fit

Eine neue Trendsportart, die inzwischen auch in Hamburg viele Fans hat, ist das Stand-Up-Paddling. Beim Stehpaddeln steht man mit den Füßen auf einer Art Surfbrett und verwendet ein Paddel um sich fortzubewegen. Stand-Up-Paddling ist nur auf ruhigen Gewässern möglich. Bei dieser Sportart werden viele Muskelpartien trainiert.

Generell ist Wassersport eine tolle Möglichkeit, um die Kondition zu verbessern, fit und gesund zu bleiben. Die Bewegung im Wasser schont Muskeln und Gelenke und wird daher für Menschen aller Altersgruppen empfohlen.

Beim sportlichen Schwimmen werden auch tiefer liegende Muskeln, die bei anderen Sportarten kaum zum Einsatz kommen, beansprucht. So sollen die Schwimmbewegungen beim Brustschwimmen, Rückenschwimmen und Kraulen dazu beitragen, Verspannungen vorzubeugen.

Außerdem gilt Schwimmen als Leistungsturbo. Gut für die Rückenmuskulatur ist das Rudern. Beim Rudern wird ein Großteil aller Muskeln im Körper trainiert. Die Sportart soll zudem dabei helfen, Stress zu reduzieren und zu entspannen. Je nach Intensität kann man beim Rudern viele Kalorien verbrennen.

Weitere Empfehlungen