Verbraucher sind geschützt
Ratgeber Behördenführer
Verbraucher sollen im Alltag gut zurechtkommen. Daher gibt es den Verbraucherschutz, der viele Bereiche des Alltags umfasst: Es geht dabei u. a. um die Rechte als Kunde, korrekte Verträge, gesunde Lebensmittel sowie Internet- und Datensicherheit.

Schuldnerberatung
Die Sorgen wachsen Ihnen über den Kopf, weil das Geld einfach nicht reicht. Eine Schuldnerberatung hilft weiter. Einen Überblick über das professionelle Hilfsangebot bietet die Broschüre der Stadt "Wegweiser zu den Schuldnerberatungsstellen". Sie kann bestellt werden bei der
Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration, Telefon 0 40/4 28 63-77 78, E-Mail publikationen@basfi.hamburg.de
Hier sind Sie gut beraten
Kunden haben meist die Qual der Wahl, wenn sie eine Ware kaufen, einen Service buchen oder einen Vertrag abschließen möchten. Orientierungshilfe bieten die Verbraucherzentralen. So auch das Hamburger Büro an der Kirchenallee. Die Verbraucherzentralen vertreten die Interessen der Verbraucher, beraten unabhängig und helfen bei Rechtsproblemen. Außerdem wird umfassendes Informationsmaterial zu (fast) allen Verbraucherthemen geboten. Die Informationen der Verbraucherzentralen sind verlässlich. www.vzhh.de
Ihre Daten sind Ihre Daten
Bürger sowie Vereine, Verbände, Selbstständige und Unternehmen besitzen ein Grundrecht auf Datenschutz. Wer Fragen zu diesem Thema hat, kann sich damit an den Hamburgischen Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit, Prof. Dr. Johannes Caspar, wenden. Auch Verstöße können dort gemeldet werden.
Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Prof. Dr. Johannes Caspar
20095 Hamburg, Klosterwall 6 (Block C), Telefon 0 40/4 28 54-40 41, Fax 0 40/4 28 54-40 00, E-Mail mailbox@datenschutz.hamburg.de,
Recht im Alltag
Kunde = König? – Recht im Alltag (nicht nur) für Seniorinnen und Senioren" die Broschüre der Hamburger Verbraucherschutzbehörde klärt z. B. darüber auf, wie man sich gegen unseriöse Werbeanrufe oder aufdringliche Haustürverkäufer wehren kann. Außerdem informiert das Heft auch allgemein über die Rechte und Pflichten der Verbraucher, z. B. über das "Recht auf Umtausch". Bestellung per E-Mail: kundenschutz@bgv.hamburg.de