Trading Tipps: Darauf müssen Einsteiger achten

Was genau ist Trading, wie funktioniert es und welche Chancen und Risiken ergeben sich? Dieser Artikel bietet einen Überblick über die Grundlagen, die man als Anfänger über Trading wissen muss.

Aktienkurse, © pixabay.com / Lorenzo Cafaro
Aktienkurse, © pixabay.com / Lorenzo Cafaro

Immer mehr Menschen interessieren sich für das Thema Trading. Der Einstieg wirkt anfangs wie ein Buch mit sieben Siegeln. Artikel, die sich an erfahrene Trader richten, nutzen eine Menge Fachjargon und Abkürzungen. Schaubilder mit Aktienkursen sind für viele Einsteiger nicht leicht zu verstehen. Das führt im schlimmsten Fall dazu, dass man das Interesse wieder verliert, bevor man überhaupt angefangen hat.

Was genau ist Trading? Wie funktioniert es? Welche Chancen und Risiken muss man beachten? Dieser Artikel bietet einen Überblick über die Grundlagen, die man als Anfänger über Trading wissen muss. Mit diesem Grundwissen über den Finanzhandel wird der Einstieg um einiges leichter.

Was genau bedeutet Trading?

Trading bezeichnet das Handeln am Finanzmarkt über das Internet. Dabei geht es hauptsächlich um kurzfristige Investitionen, die über einen kurzen Zeitraum gekauft und wieder verkauft werden. So will man Kursschwankungen am Finanzmarkt nutzen, um schnell Gewinne zu erzielen.

Dabei kann man in verschiedene Dinge investieren. Neben Aktien, Rohstoffen und Währungen (Devisen) gibt es noch Fonds und verschiedene andere Pakete und Verträge.

Was braucht man zum Trading?

Um ins Trading einsteigen zu können, braucht man eine gewisse Grundausstattung. Dazu gehören eine stabile und schnelle Internetverbindung und ein PC oder ein Smartphone. Man nutzt die Software oder App einer Handelsplattform, über die man mit einem Broker kommuniziert. Hier gibt es für die Handelsplattform MetaTrader 5 Anleitung und Tipps.

So kann man in Sekundenschnelle Käufe und Verkäufe abschließen. Diese Möglichkeit nutzen sogenannte Daytrader ganz besonders aus. Beim Daytrading werden eine große Anzahl an Investitionen getätigt und kurz darauf wieder abgestoßen. Das Ziel hierbei ist es, so viele kleine Gewinne wie möglich zu erzielen.

Tipps für Einsteiger

Der Reiz beim Trading ist die Möglichkeit, sein eigener Chef zu sein und nach seinen eigenen Regeln Geld zu verdienen. Die Freiheit, zu arbeiten, wann man will und wo man will, ist für viele Trader attraktiv. Vielen macht es auch Spaß, die verschiedenen Kurse und Märkte zu verfolgen und sich mit Gleichgesinnten auszutauschen.

Das ist ein wichtiger Aspekt beim Trading. Um die richtigen Entscheidungen treffen zu können, braucht man ein umfangreiches Verständnis vom Markt. Dabei muss man nicht nur sein eigenes Portfolio im Blick behalten, sondern auch potenziell vielversprechende Kurse beobachten. Hier kann es helfen, einen Arbeitsplatz mit mehreren Bildschirmen einzurichten. So wird das tägliche Geschäft übersichtlicher und man ist immer perfekt informiert.

Ganz einfach zur Trading Strategie

Mit der Zeit entwickelt jeder seine individuelle Trading Strategie. Es ist immer gut, mit anderen über Erfahrungen und Entwicklungen zu sprechen. Man muss schließlich nicht alles selbst erleben. Im Mittelpunkt der strategischen Planung stehen aber trotzdem die eigenen Erfahrungen und Ziele.

Ein guter Plan gibt Aufschluss über Ziele und Werte. Dazu gehört neben dem angestrebten Gewinn auch, wie man auf Verluste reagieren will. An diesen Plan muss man sich im Ernstfall aber auch halten, um emotionalen Kurzschlussreaktionen entgegenzuwirken. Auch wenn es mal nicht läuft wie erwartet, muss man seiner gründlichen Analyse und Planung vertrauen.

Kursschwankungen können jederzeit dazu führen, dass man Geld verliert. Dieses Risiko ist beim Trading immer gegeben. Darum sollte man seine Investitionen immer diversifizieren und niemals Geld investieren, das man nicht auch verlieren kann.

Fazit

Für Einsteiger kann Trading undurchschaubar wirken. Mit ein wenig Grundwissen finden aber auch absolute Anfänger ihren Weg in den Finanzhandel. Einsteiger müssen beim Trading einige Dinge beachten.

Als erstes muss man sich genau über den Markt und seine Entwicklung informieren. Basierend auf diesem Wissen kann man einen Plan für Investitionen erstellen. Man sollte niemals ziellos investieren, sondern sich mit Geduld und Strategie ans Trading herantasten. Der Austausch mit anderen Tradern und übersichtliche Notizen helfen dabei, die eigenen Erfahrungen zu festigen.

Weitere Empfehlungen