Solarenergie: Am Megatrend teilhaben
Ratgeber Wohnen, Haus & Garten
Nicht zuletzt wegen der aktuellen Energiekrise boomt der Verkauf von Solarmodulen. Landauf, landab wollen sich die Menschen absichern und selbst Solarstrom erzeugen. Doch wie funktioniert das und wie kann man an diesem Trend teilhaben?

Solarstrom einfach erklärt
Photovoltaik ist eigentlich ganz simpel. Solarmodule, die am Haus oder an anderen Flächen angebracht werden, fangen die Sonnenstrahlen ein und wandeln sie in Strom um. Dabei wird das Sonnenlicht, das auf eine Solarzelle trifft, direkt in elektrischen Strom umgewandelt. Zwischen der Ober- und der Unterseite der Solarzelle entsteht durch das Auftreffen der Sonnenstrahlen auf die Oberfläche der Solarzelle eine elektrische Spannung. Verbindet man nun die Ober- und Unterseite, kann elektrischer Strom fließen und die Solarzelle gibt eine entsprechende elektrische Leistung ab.
Lohnt es sich?
Die Anschaffung einer PV-Anlage kann zunächst abschreckend wirken. Denn die heißbegehrten Module haben mittlerweile stolze Preise. Doch man sollte bedenken, dass die eigene Stromversorgung eine große Kostenersparnis bedeutet. Zudem steigt der Wert der Immobilie.
Angesichts der politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen werden die Argumente für eine eigene Anlage immer erdrückender. Die Einspeisevergütungen werden immer höher, die Steuerersparnisse immer vorteilhafter und darüber hinaus wird es in Zukunft für einige Gebäude sogar eine Pflicht geben, eine PV-Anlage zu installieren. Darüber hinaus werden eigene Kraftwerke auch rund um das Thema Auto immer relevanter. Denn wenn in Zukunft nur noch mit Elektroautos gefahren wird, ist man mit einer eigenen Solaranlage und einer eigenen Wallbox am besten beraten. Wer sich das trotzdem nicht leisten kann oder will, kann sich die Modelle auch ohne Anschaffungskosten aufs Dach montieren lassen.
Dank Miet- und Pachtmodellen: Grünstrom für alle
Für diese Menschen ermöglichen beispielsweise Mietmodelle einen breiteren Zugang zu Photovoltaikanlagen. Das deutsche Unternehmen JES.Group bietet unter anderem ein solches Konzept an. Die Idee ist so einfach wie effektiv: Die Kunden zahlen keinen Cent bis die Anlage nicht angeschlossen und danach einen Mietbetrag.
Gründer und Firmenchef Jonas Holtz hat das nach eigenen Angaben größte inhabergeführte Solarunternehmen Deutschlands und einen Full-Service-Anbieter für Photovoltaikanlagen geschaffen. Um das Klima nachhaltig zu entlasten und den eigenen Geldbeutel zu schonen, macht Unternehmer Holtz allen Privatleuten Mut, jetzt die eigene Energiewende einzuleiten:
"Wenn jemand ein eigenes Dach hat, errichten wir dort eine Photovoltaikanlage. Der Eigentümer benötigt dabei nicht einmal finanzielle Mittel, sondern wir errichten diese Anlage auf seinem Dach ohne Anschaffungskosten. Der Kunde zahlt diese dann in Form einer monatlichen Pacht zurück und hat somit trotzdem eine sofortige Stromersparnis."
Auch wer kein eigenes Dach besitzt, kann vom Trend zum Grünstrom profitieren. Jonas Holtz: "Deshalb haben wir vor zwei Jahren die JES.AG als Energieversorgungsunternehmen innerhalb der JES.Group GmbH gegründet und können jetzt auch ein klassisches Stromprodukt anbieten. Unser Ziel ist es, den Strom, den wir veräußern, über eigene Photovoltaikanlagen in unseren Bilanzkreis einzuspeisen."