Rezept für Smashed Potatoes mit Zitronen-Schmand
Gastronomie Essen & Trinken
Manchmal möchte man einfach nicht lange in der Küche stehen – besonders nach einem anstrengenden Tag. Da soll es schnell gehen und zugleich lecker und nahrhaft sein. Die Lösung: Kartoffelgerichte. Denn die Kartoffel liefert wichtige Nährstoffe, ist vielseitig zuzubereiten und gelingt garantiert. Die Kartoffel Marketing GmbH verrät, wie nach Feierabend an Zeit gespart werden kann – aber nicht am Geschmack.

Kartoffeln in der Mikrowelle garen
Durchschnittlich rund 20 Minuten brauchen Kartoffeln, die im Kochtopf gekocht werden. Doch es gibt eine praktische und zeitsparende Alternative, wenn es einmal schnell gehen soll: Nach dem Schälen werden sie halbiert oder geviertelt und in einer mikrowellengeeigneten Schüssel mit Deckel bei 600 Watt ungefähr sechs Minuten lang erhitzt – fertig. Aber Vorsicht: Beim Abheben des Deckels entweicht heißer Dampf.
Kartoffeln schnell garen ohne Mikrowelle
Keine Mikrowelle im Haus und trotzdem Zeit sparen? Dieser Lifehack funktioniert besonders gut für Aufläufe, Gratins, Salate und Kartoffelbrei: Kartoffeln nach dem Schälen in dünne Scheiben schneiden und in kochendes Salzwasser oder Brühe geben. Schon nach vier Minuten sind die Kartoffelstücke gar und können weiterverarbeitet werden.
Kartoffeln bereits am Vortag kochen
Um Zeit und Energie zu sparen, können Kartoffeln in größeren Mengen auf Vorrat gekocht werden. So halten sie sich zwei bis drei Tage im Kühlschrank und bilden eine gute Basis für die nächsten Mahlzeiten. Dieter Tepel, Geschäftsführer der Kartoffel-Marketing GmbH, weiß: "In den Kartoffeln entsteht eine resistente Stärke, wenn sie abkühlen. Die Stärke sorgt für einen gesunden Darm und bewirkt, dass unser Blutzuckerspiegel nur langsam steigt." Damit wird nicht nur Zeit gespart, sondern auch Heißhungerattacken vorgebeugt.
Zeit und Energie sparen im Schnellkochtopf
Die Benutzung eines Schnellkochtopfes spart ebenfalls Zeit und Energie. Durch den erhöhten Druck im Topf werden die Gerichte bei über 100 °C gegart. Somit verkürzt sich die Kochzeit, der Stromverbrauch sinkt und die Energiekosten werden verringert. Laut dem Bund der Energieverbraucher beträgt die Garzeit für Kartoffeln in einem Schnellkochtopf nur 10 Minuten.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Mit dem Klick auf „Beitrag anzeigen“ akzeptieren Sie die Datenverarbeitung durch Instagram. Mehr Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung .
Rezept für Smashed Potatoes mit Zitronen-Schmand
Für 2 Portionen
Für die Smashed Potatoes:
- 500 g Kartoffeln, vorwiegend festkochend
- 3 EL Olivenöl
- Salz
- 3 Stiele Thymian
Für den Gurken-Avocado-Salat:
- 150 g Bio-Gurke
- 100 g Avocado
- 1/4 rote Zwiebel
- 2 EL Weißweinessig
- 4 EL Olivenöl
- Salz
- Zucker
Für den Zitronen-Schmand:
- 150 g Schmand (24 % Fett)
- 1 Bio-Zitrone
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung
Für die Smashed Potatoes:
- Kartoffeln gründlich waschen, abtrocknen und in einem Topf mit reichlich Wasser 20–25 Minuten kochen. In der Zwischenzeit Backofen vorheizen (Ober-/Unterhitze: 200 °C/Umluft: 175 °C). Kartoffeln abgießen, kurz ausdampfen lassen und auf einem mit Backpapier belegten Backblech mit einem Kartoffelstampfer leicht platt drücken.
- Gegarte Kartoffeln mit Hilfe eines Kartoffelstampfers leicht zerdrücken.
- Thymian waschen, trocken schütteln und leicht zerzupfen. Kartoffeln mit Olivenöl beträufeln, Salz und Thymian darüber geben und auf der mittleren Schiene 20–25 Minuten backen.
Für den Salat:
- Gurke heiß abspülen, abtrocknen und in dünne Scheiben schneiden. Avocado halbieren, Kern entfernen, Fleisch auslösen und in grobe Würfel schneiden. Zwiebel schälen und in feine Streifen schneiden. Gurke, Avocado und Zwiebel in einer Schüssel mit Öl und Essig vermengen und mit Salz und Zucker abschmecken.
Für den Schmand:
- Zitrone heiß waschen, abtrocknen und die Schale fein abreiben. Saft auspressen und mit dem Schmand und dem Zitronenabrieb verrühren. Anschließend mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit den Smashed Potatoes und dem Salat servieren.
Nährwerte pro Portion: 789 kcal / 3302 kJ | 8 g Eiweiß | 64 g Fett | 44 g Kohlenhydrate
Quelle: tts agentur05 GmbH