Hamburg – Eine Stadt in Zahlen
Ratgeber Behördenführer
Die Hamburger lieben ihre Stadt, für sie ist es die schönste Stadt der Welt. Und nicht nur das, stolz können sie auch darauf sein, dass hier vieles erfunden wurde wie die erste Tankstelle, die erste öffentliche Badeanstalt, der erste Verkehrsverbund weltweit, die erste Berufsgenossenschaft oder die älteste Radiosendung. Zudem kann die Hansestadt auch mit einigen Superlativen aufwarten: Mehr als ...

Freie und Hansestadt Hamburg
Bundesland | Hamburg |
Stadtteile | 104 |
Bezirke | 7 |
Kfz-Kennzeichen | HH |
Stadtgebiet, Gesamtfläche | 755,09 km2 |
davon Hafen | 74,4 km2 |
Größe Außenalster | 1,6 km2 |
Wetter und Klima – Durchschnittliche Lufttemperatur Jahresmittel |
9,8° C |
Nach Monaten Januar |
2,3° C |
April | 9,0° C |
Juli | 18,4° C |
Oktober | 10,1° C |
Sonnenscheindauer (35,3 % der möglichen Sonnenscheindauer) | 1.583 Stunden jährlich |
Jährliche Niederschlagshöhe (jeweils Durchschnitt der Jahre 1988 bis 2013) | 766 mm |
Verkehr |
|
Straßenverkehr |
|
Kfz-Bestand |
850.335 |
davon Pkw | 747.245 |
Motorräder | 50.769 |
Lkw | 48.254 |
Länge des Straßennetzes (2013) | rd. 4.400 km |
davon Autobahn | 83 km |
Brücken |
rund 2.500
|
Hamburger Verkehrsverbund U- und S-Bahnen |
|
Streckenlänge | 873 km |
Zahl der Haltestellen | 281 |
Busse – Streckenlänge | 13.760 km |
Zahl der Haltestellen | 9.609 |
Beförderte Personen im ÖPNV | 728,6 Mio. Fahrgäste |
Hamburg Airport |
|
Flugbewegungen | 153.876 |
Passagiere |
14,7 Mio.
|
Hamburger Hafen |
|
Seeverkehr: Angekommene Schiffe | 9.681 |
Güterumschlag | 139,5 Mio. t |
davon Empfang | 78,3 Mio. t |
davon Versand | 61,2 Mio. t. |
Der Umschlag erreicht 9,3 Mio. Container (umgerechnet auf 20-Fuß-Einheiten) im Gesamtgewicht von | 95,5 Mio. t. |
Binnenschifffahrt: Beförderte Güter | 10,8 Mio. t |
Passagierverkehr: 172 Kreuzfahrtschiffe liefen 2013 den Hamburger Hafen an. |
480.468 Passagiere
|
Superlative
- Ohlsdorfer Friedhof: 4 km2. Der Ohlsdorfer Friedhof ist der größte Friedhof Europas.
- Höchster Berg: 116 m über NN in den Harburger Bergen im Stadtteil Neugraben-Fischbek.
- Höchstes Bauwerk: Fernsehturm mit 278 m. Der Turm von Hamburgs Wahrzeichen Michel (St. Michaeliskirche) ist 132 m hoch.
Handel
Der Außenhandel des Landes Hamburg erreicht einen Jahreswert bei der Einfuhr von 68,8 Mrd. Euro (dies sind 7,7 % der gesamten Einfuhren der Bundesrepublik) und bei der Ausfuhr von 49,2 Mrd. Euro (4,5 % des Bundesergebnisses). 2012 sind im Großhandel 87 000 Personen beschäftigt gewesen; diese Handelssparte setzt jährlich 134,0 Mrd. Euro um. Im Jahr 2012 hat der Einzelhandel 135 100 Beschäftigte und erzielt einen Jahresumsatz von 23,1 Mrd. Euro.
Bevölkerung 2018
- Bevölkerung insgesamt 1.841.179
- Frauen 939.131
- Männer 902.048
- unter 18-Jährige (%) 16,6
- 18- bis unter 65-Jährige (%) 65,1
- 65-Jährige und Ältere (%) 18,3
- Ausländer/innen 302.265
- Ausländeranteil (%) 16,4
- Haushalte insgesamt 1.003.000
- Ein-Personen-Haushalte (%) 50,1
- Zuzüge 95.790
- Fortzüge 87.811
- Geburten 21.126
- Sterbefälle 18.168
- Eheschließungen 6.274
- Ehescheidungen 2.802
Freie und Hansestadt Hamburg
Bundesland | Hamburg |
Stadtteile | 104 |
Bezirke | 7 |
Kfz-Kennzeichen | HH |
Stadtgebiet, Gesamtfläche | 755,09 km2 |
davon Hafen | 74,4 km2 |
Größe Außenalster | 1,6 km2 |
Wetter und Klima
Durchschnittliche Lufttemperatur Jahresmittel | |
Nach Monaten 2019 | |
Januar | 2,1° C |
April | 10,2° C |
Juli | 18,4° C |
Oktober | 11° C |
Quelle: Statista (Dezember 2019)
Verkehr
Wirtschaft
Bruttoinlandsprodukt | 120,33 Mrd. Euro |
Quelle: Statista (März 2019)
Erwerbstätige in Hamburg
Gesamt | 1.259.600 |
davon in produzierenden Bereichen | 12,7 % |
im Handel, Gastgewerbe, Verkehr und Lagerei, Information und Kommunikation | 32,5 % |
in der Finanzierung, Versicherungs- und Unternehmensdienstleister, Grundstücks- und Wohnungswesen | 25,4 % |
bei öffentlichen und privaten Dienstleistern | 29,4 % |
Quelle: Statistik Nord – Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein 2019
Arbeitslosenquote
2018 | 6,3 % |
2019 | 6,1 % |
Quelle: Statista (Januar 2020)
Bruttomonatsverdienste vollzeitbeschäftigter Arbeitnehmer 2016
Frauen | 3.610 Euro |
Männer | 4.363 |
Quelle: Statistik Nord – Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein April 2017