Saisonstart auf dem Energieberg Georgswerder
Freizeit Ausflüge
Der Energieberg Georgswerder ist nach der Winterpause endlich wieder geöffnet. Mit dem spektakulären 900 Meter langen "Weg der Horizonte" in 40 Meter Höhe bietet die gesicherte und begrünte Deponie fantastische Aussichten auf die Stadt.

Wann? | 1. April bis 31. Oktober 2022, Di bis So 10.00 bis 18.00 Uhr (letzter Einlass um 17.30 Uhr) |
Wo? | Energieberg Georgswerder |
Eintritt: | frei |
Öffentliche Führungen: | Fr 15.30 Uhr, Sa/So 13.30 Uhr und 15.30 Uhr oder nach Absprache per E-Mail unter energieberg@stadtreinigung.hamburg |
Am Freitag, 1. April 2022, beginnt nach der Winterpause wieder die Öffnungssaison auf dem Energieberg Georgswerder. Der Energieberg in der Fiskalischen Straße 2 war einst Deutschlands skandalträchtigste Erhebung und ist heute ein Ort der Aufklärung.
Veranstaltungen mit freiem Eintritt im April
- Samstag, 2. April 2022: Die Stadtreinigung Hamburg (SRH) feiert den Saisonstart mit einer Recycling-Bastelaktion für Kinder. Sie können von 13.00 bis 17.00 Uhr Papier schöpfen und so das Prinzip der Wiederverwertung mit jeder Menge Spaß hautnah erleben. Außerdem ist von 10.00 bis 16.00 Uhr das Kunterbunte Müllmobil mit einem "echten Müllmann" vor Ort, der jegliche Fragen rund um die Müllabfuhr beantwortet.
- Sonntag, 17. April 2022: Familienaktion zu Ostern mit digitaler Schnitzeljagd von 10.00 bis 17.00 Uhr sowie von 12.00 bis 16.00 Uhr Bastelaktion für Kinder.
- Mittwoch, 20. April 2022: Führung "Die Stimmen der Vögel" von 17.00 bis 19.00 Uhr
Aber auch an jedem anderen Tag kann man hier etwas erleben: Mit dem spektakulären 900 Meter langen "Weg der Horizonte" bietet die gesicherte und begrünte ehemalige Deponie in 40 Meter Höhe eine fantastische Aussicht auf die Stadt.
Regelmäßige Führungen zur Geschichte des Bergs von einer Mülldeponie zum Energieberg finden freitags um 15.30 Uhr sowie sonnabends und sonntags um 13.30 Uhr und 15.30 Uhr statt. Im Informationszentrum läuft die Multimedia-Show "Der gebändigte Drache" über den Wandel des Ortes und die Bedeutung erneuerbarer Energieformen.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist der Energieberg und das Informationszentrum mit der Buslinie 154 alle 20 Minuten ab den Bahnhöfen Berliner Tor, Wilhelmsburg oder Harburg, Haltestelle "Fiskalische Straße (Energieberg)" erreichbar.
Quelle: Stadtreinigung Hamburg