Den richtigen Friseur in Hamburg finden

Vielleicht kennt ihr das Problem: Eigentlich ist man ganz zufrieden mit dem eigenen Friseur, aber wenn es sich anbietet, probiert man auch mal einen anderen aus. Dem eigenen Friseur bleiben die meisten Kunden nur dann wirklich treu, wenn alles stimmt.

Friseur, © Hair Spies/Unsplash.com
Friseur, © Hair Spies/Unsplash.com

Vom Preis bis hin zu Wartezeit und Endergebnis – wenn auch nur eine Sache negativ auffällt, geht man beim nächsten Mal woanders hin. Dabei hat ein fester Friseur viele Vorteile. Man wird freundlicher begrüßt, denn die Angestellten im Friseursalon kennen einen bereits und wissen sogar, wie man seinen Kaffee trinkt. Mit der Zeit entsteht ein Vertrauensverhältnis zum Stammfriseur, denn dieser weiß ganz genau, wie man seine Haare tragen möchten und schwatzt einem garantiert keine unnötigen Services auf.

Auf der anderen Seite kennt er oder sie jedoch die neuesten Frisurentrends und kann einschätzen, welcher davon eventuell zu einem passt. Auch eine Beratung zur Typveränderung oder dem Wechsel der Haarfarbe geht mit einem Friseur, zu dem man immer gehen, viel einfacher.

Es kann also lohnenswert sein, sich nach dem passenden Friseur in Hamburg umzusehen. Nicht immer ist der Friseursalon, der vom eigenen Wohnort am schnellsten zu erreichen ist, auch der Beste. Worauf man bei der Friseursuche achten kann, lest ihr hier.

Hamburg bietet Friseure für jedes Budget

Zunächst sollten man bei der Wahl des richtigen Friseursalons beachten, wie viel Geld man überhaupt ausgeben will. Hamburg bietet eine große Auswahl an Friseuren für jedes Portemonnaie an, so dass man auf jeden Fall fündig werden sollten.

In günstigen Salons bekommt man bereits einen Haarschnitt für unter 20,- Euro. In der Regel ist dabei allerdings nur das Waschen und Schneiden im Preis inbegriffen. Wenn man seine Haare föhnen und legen lassen möchten, dann muss man nochmal zusätzlich in die Tasche greifen. Die Alternative lautet: Selbst ist die Frau oder der Mann! Einfach selber die Haare föhnen und bares Geld sparen.

Wenn man weitergehende Haarbehandlungen durchführen lassen möchten, wie zum Beispiel Strähnchen oder eine Dauerwelle, dann sollten man wissen, dass in günstigen Salons häufig nur Standard-Anwendungen anbieten. Zusätze wie Haarkuren oder Conditioner gehören zudem nicht zur grundlegenden Haarwäsche und kosten extra.

Wenn man mehr Service benötigt, gerne in Ruhe eine Tasse Kaffee beim Friseur trinkt und sich nicht wie ein Kunde bei der Fließbandarbeit fühlen möchten, dann sollten man sich eher einen mittel- oder hochpreisigen Friseursalon aussuchen. Handwerklich stehen günstige Friseure ihren teuren Kollegen zwar in nichts nach, jedoch sind gehobenere Salons häufig besser ausgestattet und setzen den Fokus noch mehr auf Wellness und Kundenzufriedenheit.

Mehr als nur Haare schneiden: Was bietet Ihnen ein guter Friseur?

Haare vor dem Schneiden waschen lassen, © RODNAE Productions/pexels.com
Haare vor dem Schneiden waschen lassen, © RODNAE Productions/pexels.com

Manchmal geht ein Friseurbesuch über das klassische Programm "Waschen, Schneiden, Legen" hinaus. Nämlich immer dann, wenn man sich ein bisschen extra Luxus gönnen möchte.

Suchen Sie nach einem Friseur in Hamburg, der Ihnen die Services bietet, die Sie regelmäßig benötigen? Dann lesen Sie sich auf jeden Fall die Webseite der Salons durch, die für Sie in die engere Auswahl kommen. Die meisten Friseure haben heutzutage eine Internetpräsenz, auf der man alle Details genau nachlesen kann. In den meisten Fällen werden alle Dienstleistungen des Salons, inklusive des Preises, aufgelistet. Das bedeutet, man erfährt schon vor dem ersten Besuch, welche Services der eigene Wunschfriseur anbietet. Negative Überraschungen oder ein Preis-Schock sind damit ausgeschlossen.

Eine ausgiebige Recherche kann außerdem noch Zeit einsparen: Sie können sich nämlich bereits zu Hause überlegen, welche Angebote Sie bei Ihrem Friseurbesuch wahrnehmen möchten. Ein langes Überlegen im Salon gehört damit der Vergangenheit an.

Kopfmassage

Eine besondere Wellness-Behandlung, die nicht unbedingt jeder Friseur anbietet, ist die Kopfmassage. Während Shampoo, Conditioner oder Haarkur ins nasse Haar eingearbeitet werden, massiert Ihnen der Friseur dabei sanft die Kopfhaut. Dies verhilft nicht nur zu einer besseren Durchblutung, sondern ist auch total entspannend. Sie müssen währenddessen gar nichts tun, und können einfach mal den Kopf ausschalten.

Ein längeres Einmassieren von Conditioner oder Haarkur sorgt außerdem für eine noch bessere Pflegewirkung. Wenn Sie den Friseurbesuch zum Spa-Erlebnis machen wollen, sollten Sie unbedingt mal einen Friseur ausprobieren, der Kopfmassagen anbietet.

Tönungen und Färbungen

Haare färben, © RODNAE Productions/pexels.com
Haare färben, © RODNAE Productions/pexels.com

Für viele Menschen ist bereits das Haare schneiden eine gewagte Typveränderung. Doch nicht jedem reichen Kamm und Schere: Ist man unzufrieden mit der eigenen Naturhaarfarbe, dann hilft nur das Tönen oder Färben. Mit einer Intensivtönung kann die Naturhaarfarbe bis zu 30 Haarwäschen lang verändert werden, ohne dass die Haarstruktur stark angegriffen wird. Besonders dann, wenn man die Ausgangshaarfarbe nur um ein paar Nuancen verändern möchten, ist eine Tönung gut geeignet.

Eine Färbung ändert die Haarfarbe hingegen dauerhaft und belastet die Haare dabei mehr. Am besten informiert man sich bei seinem gewünschten Friseur bereits im Vorhinein, welche Arten der Haarfärbung angeboten werden.

Eine konkrete Absprache ist vor der Färbebehandlung wichtig, um Missverständnisse und Färbeunfalle zu vermeiden. Ein guter Friseur bietet einem außerdem die individuelle Anmischung der eigenen Wunschhaarfarbe.

Dauerwelle

Wer eine Dauerwelle haben möchte, ist nicht unbedingt in den 80ern stehen geblieben, sondern mag vielleicht einfach nur eine schöne Lockenmähne. Wer unzufrieden mit seinem platten, nicht voluminösen Haar ist, für den ist eine Dauerwelle vielleicht die richtige Lösung.

Bei dieser chemischen Behandlung legt man zusammen mit seinem Friseur fest, wie grob oder fein die Wellen der Frisur werden sollen. Aber Achtung: Da die Dauerwelle in den letzten Jahren außer Mode gekommen ist, kennen sich nicht unbedingt alle Friseure gut mit ihr aus. Mann sollte sich daher unbedingt nach einem Salon umsehen, der die Dauerwelle auch heute noch häufig durchführt. Nur so stellt man sicher, nicht von dem Ergebnis enttäuscht zu werden.

Den idealen Friseur finden und behalten

Wer sucht der findet, das gilt auch für den passenden Friseursalon. Bei über 1.300 verschiedenen Friseur:innen in Hamburg ist bestimmt auch für einen selber der Richtige dabei. Wenn man zufrieden mit Service, Preis und Ergebnis ist, dann empfiehlt es sich, dem Salon treu zu bleiben.

Durch Weiterempfehlungen an Freunde und Bekannte kann jeder sogar dafür sorgen, dass der Lieblingsfriseur noch mehr Umsatz generiert und nicht von Schließung bedroht wird. Zufriedene Kund:innen haben im Friseurhandwerk oberste Priorität. Ein Friseur lebt von Stammkund:innen und wird alles dafür tun, dass man sich im Salon bestens aufgehoben fühlt.

Weitere Empfehlungen