Checkliste für einen Kreditantrag
Ratgeber Wirtschaft
Die Aufnahme eines Kredites gestaltet sich sehr einfach. Online-Banken, aber auch die meisten Kreditinstitute bieten ihre Finanzierungsprodukte im Internet an. Der Kunde hat die Möglichkeit, die Konditionen zu vergleichen und sich für ein besonders günstiges Angebot zu entscheiden. Die Beantragung des Kredites erfolgt nach der Entscheidung für einen Anbieter mit wenigen Klicks online. Die Überprüfung und die Zusage erfolgen innerhalb von Minuten und einige Banken veranlassen die Auszahlung innerhalb von einem oder zwei Tagen.

Die Voraussetzungen für die Bewilligung eines Kredites sind eine gute Bonität und die Vorlage aller notwendigen Unterlagen. Was gebraucht wird, ist von verschiedenen Faktoren abhängig. So spielt es eine Rolle, ob der Antragsteller bereits Kunde bei der Bank ist und welche Art der Legitimierung von der Bank angeboten wird.
Dokumente für die Beantragung bereitlegen
Es ist sinnvoll, wenn der Kunde alle Dokumente, die er für die Beantragung des Kredites benötigt, bereits vor dem Ausfüllen des Online-Antrages bereitlegen. So kann beim Ausfüllen Zeit gespart werden und es fällt bereits vor der Antragstellung auf, wenn vielleicht ein wichtiges Dokument fehlt. Zu den grundlegenden Antragsunterlagen für einen Kredit gehören:- die letzten drei Lohnbescheinigungen
- Personalausweis oder Reisepass
- Adresse des Arbeitgebers
- Datum der Einstellung
- Dokumente über Nebeneinkünfte
- Mietvertrag oder Kreditvertrag für ein Eigenheim
- Nebenkostenabrechnung
- Zahlungen von Wohngeld, Kindergeld und anderen Sozialleistungen
- Kosten für Versicherungen
- Kosten für weitere Kredite