8 ultimative Tipps für ein gesünderes Leben

Schon gewusst? Die Mehrheit der Deutschen interessiert sich für eine gesündere Lebensweise und wünscht sich mehr Lebensqualität. Es scheitert aber oftmals an mangelnden Informationen, Fehlinformationen oder unrealistischen Zielen.

Freunde beim feiern, © Helena Lopes / unsplash.com
Freunde beim feiern, © Helena Lopes / unsplash.com

In diesem Artikel geben wir 8 fundamentale und realisierbare Tipps für ein gesünderes Leben.

1. Ein gesundes Gewicht halten

Übergewicht gilt in aller Regel als ungesund. Mit einem BMI-Rechner erhält man einen ungefähren Anhaltspunkt darüber, wie "gesund" das aktuelle eigene Gewicht ist. Genauer lässt sich das durch eine Untersuchung beim Arzt feststellen. Dieser kann Auskunft über die Blutwerte, Blutdruck und Co. geben. Grundsätzlich sollte jeder darauf achten, ein gesundes Gewicht zu halten, um Bewegungseinschränkungen und Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorzubeugen.

Auf abnehmtricks-und-abnehmtipps.de gibt es zum Beispiel leckere Low-Carb-Rezepte und Ernährungspläne. So kann jeder abnehmen, ohne dabei hungern zu müssen.

2. Regelmäßig bewegen

Welchen Sport man betreibt, ist erst einmal nebensächlich, wichtig ist, dass man sich regelmäßig bewegt. Fitness-Experten empfehlen drei- bis vier Trainingseinheiten die Woche. Zusätzlich ist ein aktiver Lebensstil fundamental. Wer sich im Alltag kaum bewegt und den Großteil des Tages sitzt, kann das mit ein paar Sporteinheiten nicht ausgleichen.

Man kann den Alltag zum Beispiel aktiver gestalten, indem man in der Mittagspause oder nach Feierabend spazieren geht, mit dem Fahrrad zum Büro fährt, das Auto weiter entfernt vom Supermarkt parkt und die Treppen statt des Lifts benutzt. Kleine Veränderungen wie diese haben auf Dauer große, positive Auswirkungen.

3. Frische Luft & Sonne

Sonneneinstrahlung ist essenziell, damit unser Körper Vitamin D3 bilden kann. Ein Mangel äußert sich unter anderem durch Müdigkeit, Erschöpfung, Energie- und Antriebslosigkeit. Täglich 15 bis 30 Minuten an der frischen Luft können bereits helfen, diesen Mangel vorzubeugen. Frische Luft stärkt unser Immunsystem und hat zahlreiche positive Effekte auf Körper und Psyche.

4. Öfter den Flugmodus anmachen

Wir leben in einem digitalen Zeitalter – das ist Fluch und Segen zugleich. Ständige Erreichbarkeit schränkt unseren Alltag ein und das Smartphone hat negative Auswirkungen auf Fokus und Produktivität. Wir empfehlen deshalb jedem, das Handy mindestens eine Stunde vor dem zu Bett gehen in den Flugmodus zu schalten und sich immer wieder bildschirmfreie Zeit zu nehmen. Das verbessert das geistige Wohlbefinden und wir lernen, die Zeit ohne Bildschirm und Ablenkungen wertzuschätzen.

5. Ausgewogene Ernährung

Eine ausgewogene Ernährung bedeutet, dass man sich nichts verbieten muss. Zwar ist es sinnvoll, möglichst gesund zu essen, verbietet man sich allerdings dauerhaft alles Ungesunde, kann das zu Heißhungerattacken und dem gefürchteten Jo-Jo-Effekt führen. Es ist weitaus sinnvoller, sich hin und wieder etwas zu gönnen und in Maßen zu genießen. Geht man zu streng mit sich ins Gericht, kann das Essstörungen zur Folge haben, wie das Beispiel der Fitness-Bloggerin Sophia Thiel sehr gut gezeigt hat.

6. Soziale Kontakte pflegen

Der Mensch ist ein Gesellschaftstier. Wir müssen unsere sozialen Kontakte pflegen und regelmäßig unter Menschen kommen, damit wir gesund und glücklich bleiben. Freunde und Familie sind dafür die perfekte Anlaufstelle. Verabredet man sich für das Wochenende mit Freunden, hat man unter der Woche bereits etwas, worauf man sich freuen kann.

7. Work-Life-Balance

Eine gute Work-Life-Balance ist wichtiger denn je. Ein Mensch, der jeden Tag nur Überstunden macht, nach Feierabend völlig ausgelaugt ist und keinen außerbetrieblichen Aktivitäten nachgeht, riskiert gesundheitliche Probleme und ein Burn-out. Um das Gleichgewicht zwischen Beruf und Privatleben wieder herzustellen, sind Hobbys, Freizeit und Entspannung entscheidend.

8. Mehr schlafen

Durchschnittlich benötigen wir 7 bis 8 Stunden Schlaf pro Nacht – die meisten von uns wissen das, doch die wenigsten halten sich daran. Wir empfehlen jedem, sich ein paar Wochen an einen geregelten Schlafrhythmus zu halten und zu beobachten, was passiert. Die Chancen stehen gut, dass man tagsüber mehr Energie hat, leistungsfähiger ist und insgesamt bessere Laune hat.

Fazit – mit einfachen Tipps die Lebensqualität verbessern

Jeder ist selbst dafür verantwortlich, seine Lebensqualität zu steigern und seine körperliche und geistige Gesundheit zu verbessern. Mit unseren Tipps gelingt der Schritt in ein gesünderes und glückliches Leben.

Weitere Empfehlungen